Inhalte im Überblick
Wie seine große Schwester, die PV-Anlage, kann auch das Balkonkraftwerk eine effiziente Möglichkeit bieten, Solarenergie für die heimischen Elektrogeräte zu erzeugen. Im Gegensatz dazu schafft es das jedoch auch auf kleinem Raum. Kostengünstig und platzsparend: Das sind nur 2 Vorteile. Die folgende Tabelle gibt dir einen gesammelten Überblick über weitere Vor- und Nachteile der Mini-Solaranlage:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Einfache Installation: Sie sind einfach zu installieren und erfordern keine umfangreichen Baumaßnahmen. | Begrenzte Leistung: Die Leistung ist im Vergleich zu größeren Solaranlagen begrenzt, was die Stromerzeugung einschränkt. |
Kosteneffizient: Sie sind eine kostengünstige Möglichkeit, Solarenergie zu nutzen – besonders für Personen, die keine große Solaranlage installieren können oder wollen. | Abhängigkeit von Wetterbedingungen: Wie alle Solaranlagen sind auch Balkonkraftwerke von den Wetterbedingungen abhängig, was zu Schwankungen in der Stromerzeugung führen kann. |
Umweltfreundlich: Sie tragen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei, indem sie erneuerbare Energie nutzen. | Anmelde- und Genehmigungsprozess: Es ist unabhängig von der Größe erforderlich, das Balkonkraftwerk bei den zuständigen Behörden anzumelden, was zusätzlichen Aufwand bedeutet. |
Reduzierung der Stromkosten: Durch die eigene Stromerzeugung können die Stromkosten des Haushaltes gesenkt werden. | Platzbedarf: Die Module benötigen Platz auf dem Balkon oder der Terrasse, wenn eine Anbringung an der Fassade nicht möglich ist, was in manchen Wohnsituationen problematisch sein kann. |
Unabhängigkeit vom Stromnetz: Balkonkraftwerke erhöhen die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz und vom Energieversorger. | Ästhetik und Platzierung: Die Platzierung der Module kann die Ästhetik des Balkons oder des Wohngebäudes beeinträchtigen und erfordert eine sorgfältige Planung und ggf. Absprache mit der Vermietung. |
Fördermöglichkeiten: In einigen Regionen gibt es Förderprogramme, die die Anschaffung eines Balkonkraftwerks unterstützen. | Technische Einschränkungen: Es gibt technische Einschränkungen, wie z. B. die maximale Leistung, die an eine Steckdose angeschlossen werden kann. |
Einfache Wartung: Balkonkraftwerke sind in der Regel wartungsarm. | Rücklauf des Stromzählers: In manchen Fällen kann es notwendig sein, den Stromzähler zu ersetzen, um eine korrekte Erfassung des erzeugten Stroms zu gewährleisten. |
Erleichterung für Mieter:innen
Gute News gefällig? Bislang war es so, dass du als Mieter:in die Erlaubnis deiner Vermietung benötigt hast, um dir ein Balkonkraftwerk zuzulegen, da oftmals bauliche Veränderungen oder auch eine Veränderung der Optik des Gebäudes mit der Mini-Solaranlage einhergehen sind. Seit dem 27.9.24 hast du als Mieter:in künftig jedoch den Anspruch, dir ein Balkonkraftwerk zuzulegen. Vermieter:innen können das Vorhaben fortan nur noch in Ausnahmefällen ablehnen.
Was ist ein Balkonkraftwerk & wie funktioniert es?
Ein Balkonkraftwerk, oft auch als Stecker-Solaranlage oder Stecker-Solargerät bezeichnet, ist eine kompakte Form der Photovoltaik-Anlage. Diese innovative Lösung ermöglicht es, auf kleinem Raum wie etwa einem Balkon Solarstrom zu generieren. Das Prinzip beruht auf der Nutzung von PV-Modulen, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln.
Diese Art der Photovoltaikanlage ist für dich besonders attraktiv, wenn du finanziell nicht in der Lage oder bereit bist, in eine großflächige Solaranlage zu investieren. Der erzeugte Solarstrom wird direkt über einen Wechselrichter, der an eine haushaltsübliche Steckdose angeschlossen ist, in das Stromnetz des Haushalts eingespeist. Dies reduziert den Strom, der aus dem öffentlichen Netz verbraucht wird, und kann somit zur Senkung der Stromkosten beitragen.
Schau in diesem Zusammenhang auch einmal bei unseren Beiträge über Photovoltaik in Hamburg und Solarthermie oder Photovoltaik vorbei.
Die Bestandteile der PV-Balkonanlage
Aus welchen Bestandteilen sich die Mini PV Anlage zusammensetzt und was die jeweiligen Funktionen der einzelnen Zubehörteile sind, haben wir dir in folgender Tabelle zusammengefasst:
Bestandteil | Beschreibung und Funktion |
---|---|
Solarmodule | Diese sind das Kernstück des Balkonkraftwerks. Sie fangen Sonnenlicht ein und wandeln es in elektrische Energie (Gleichstrom) um. Die Größe und Anzahl der Module hängen vom verfügbaren Platz und dem gewünschten Stromertrag ab. |
Wechselrichter | Ein wesentliches Element, das den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Dieser Wechselstrom ist kompatibel mit dem häuslichen Stromnetz und kann für den Eigenverbrauch genutzt werden. |
Befestigungssystem | Sorgt für die sichere Montage der Solarmodule auf dem Balkon oder der Terrasse. Es muss stabil und wetterfest sein, um den Modulen auch bei schlechtem Wetter Halt zu bieten. |
Schuko-Stecker | Ermöglicht die einfache Verbindung des Balkonkraftwerks mit einer haushaltsüblichen Steckdose. Dadurch wird der erzeugte Strom direkt ins Hausnetz eingespeist. |
Optional: Stromspeicher | Ein Speicher kann hinzugefügt werden, um den selbst erzeugten Strom zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Sonne nicht scheint, zu nutzen. |
Exkurs zur Wallbox
Eine Wallbox ist eine Ladestation für Elektrofahrzeuge. Im Kontext eines Balkonkraftwerks kann ein Nachrüsten zum PV-Überschussladen eine interessante Ergänzung sein. Wenn die Mini PV Anlage genügend Energie erzeugt, kann der überschüssige Strom zum Laden eines Elektroautos verwendet werden. Dies erhöht die Autarkie und die ökologische Effizienz des Haushalts.
Tipp: Bist du als HaspaJoker Kund:in bei S-Cashback registriert, kannst du dir bei The Mobility House einen Cashback-Vorteil von 2,02 % auf alle Einkäufe sichern – auch auf Wallboxen.
Kosten und mögliche Erträge des Balkonkraftwerks
Die Kosten für Balkonkraftwerke variieren beispielsweise je nach Modell, Leistung und Zubehör. Hier ein Überblick über mögliche Kosten:
Kosten je nach Dimensionierung und Ausführung
- Photovoltaikmodul inkl. Wechselrichter und Anschlusskabel: Die Preise beginnen bei ca. 300 € für kleinere Modelle und können bis zu 1.000 € für leistungsstärkere Varianten betragen.
- Befestigungssystem: Für die Montage des Balkonkraftwerks ist ein Befestigungssystem erforderlich, dessen Kosten zwischen ca. 100 und 200 € liegen.
- Optional – Montage durch eine Elektrofachkraft: Falls erforderlich, können zusätzliche Kosten von ca. 200 € für die professionelle Installation anfallen.
Gesamtkosten: Insgesamt können die Kosten für ein Balkonkraftwerk, abhängig von der gewählten Konfiguration und Leistung, im Schnitt zwischen 600 und 1.400 € liegen.
Erfülle dir deine Träume!
Egal, ob du neue Möbel für deine Wohnung kaufen möchtest oder dir einen wohlverdienten Urlaub gönnst – der S-Privatkredit der Haspa erfüllt dir deine Wünsche. Informiere dich jetzt!
Welche Erträge sind realistisch?
Der Stromertrag einer Photovoltaikanlage ist in diesem wie in jedem Fall abhängig von verschiedenen Faktoren:
- Die Größe und Leistung der Module
- Standort: Dauer und Intensität der Sonneneinstrahlung
- Ausrichtung des Balkons bzw. der Module
- Der Neigungswinkel der Module
- Ob eine Verschattung vorliegt oder nicht
Beispielrechnung für einen denkbaren Ertrag
Ein Balkonkraftwerk mit einer Leistung von 300 Wattpeak (Wp) kann im Jahr durchschnittlich 250 bis 300 kWh Strom erzeugen. Für einen durchschnittlichen Haushalt kann dies ein Drittel bis ein Fünftel des Stromverbrauchs darstellen. Bei einem beispielhaften Strompreis von 0,37 €/kWh können jährlich etwa 92 bis 111 € eingespart werden. Über eine angenommene Lebensdauer von 20 Jahren ergibt sich eine Gesamtersparnis von etwa 1.840 bis 2.220 €, wenn die Strompreise konstant bleiben.
Diese Berechnungen dienen als Orientierung und können je nach individuellen Gegebenheiten variieren. Es ist wichtig, die Anlage entsprechend dem eigenen Strombedarf und den räumlichen Möglichkeiten auszuwählen, um den maximalen Nutzen zu erzielen.
Größe und Leistung der Module
Die Größe und Leistung der Module sind entscheidende Faktoren für den Stromertrag eines Balkonkraftwerks. In Deutschland waren Balkonkraftwerke bis zu einer Leistung von 600 Watt in der Regel genehmigungsfrei.
Gesetzesanpassung im Mai 2024
Seit Mai 2024 gelten einige Neuerungen: Balkonkraftwerke dürfen nun eine maximale Wechselrichterleistung von 800 Watt haben, ohne dass eine spezielle Genehmigung erforderlich ist. Für Anlagen mit einer höheren Leistung müssen zusätzliche Genehmigungen beim Netzbetreiber eingeholt werden.
Weiterhin wurde die Anmeldung von Balkonkraftwerken deutlich vereinfacht:
• Eine Anmeldung ist nur noch im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur erforderlich.
• Die zusätzliche Anmeldung beim Netzbetreiber ist entfallen.
Ein typisches Modul eines Balkonkraftwerks hat eine Leistung von etwa 300 Watt. Wenn du beispielsweise 2 dieser Module verwendest, erreichst du 600 Watt. Angenommen, jedes Modul erzeugt im Durchschnitt etwa 250 Kilowattstunden (kWh) Solarenergie pro Jahr, würde ein Balkonkraftwerk mit 2 Modulen und einer Gesamtleistung von etwa 600 Watt in diesem Beispiel schätzungsweise 500 kWh pro Jahr erzeugen. Dieser Wert kann jedoch je nach Standort, Ausrichtung und Sonneneinstrahlung variieren.
Komponente | Beschreibung | Ertrag (pro Jahr) |
---|---|---|
Modul 1 | Modul mit einer Leistung von ca. 300 Watt | ca. 250 kWh |
Modul 2 | Ein weiteres Modul mit einer Leistung von ca. 300 Watt | ca. 250 kWh |
Gesamtleistung | Kombinierte Leistung der beiden Module | 600 Watt |
Gesamtertrag | Kombinierter jährlicher Energieertrag der Module | ca. 500 kWh |
Es ist wichtig zu beachten, dass der produzierte Solarstrom primär für den Eigenverbrauch gedacht ist. Der Eigenverbrauch reduziert den Verbrauch aus dem öffentlichen Netz und kann somit deine Stromkosten senken.
Bei Anlagen über 800 Watt ist es wichtig, den Zählerstand und den Verbrauch genau zu überwachen, da der überschüssige Strom womöglich in das öffentliche Netz eingespeist und gegebenenfalls nach EEG vergütet wird. Hierfür ist eine genaue Abstimmung mit dem Netzbetreiber erforderlich, um sicherzustellen, dass die Mini-Solaranlage korrekt an das Netz angeschlossen ist und der Zähler den eingespeisten Solarenergieanteil korrekt erfasst.
Dauer und Intensität der Sonneneinstrahlung
Die Dauer und Intensität der Sonneneinstrahlung sind wesentliche Faktoren, die die Leistungsfähigkeit und die Ausbeute deiner Mini PV Anlage beeinflussen. Diese beiden Aspekte bestimmen, wie viel Energie die Solarzellen aufnehmen und in elektrischen Strom umwandeln können.
In Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung und längeren Sonnenstunden sind die besten Erträge zu erwarten. Die Intensität der Sonneneinstrahlung variiert je nach Jahreszeit, Wetterbedingungen und geografischer Lage. Im Sommer, wenn die Sonne länger und intensiver scheint, ist die Energieausbeute in der Regel höher als in den Wintermonaten.
Um den optimalen Ertrag aus einer Mini PV Anlage herauszuholen, ist es wichtig, die Sonneneinstrahlung am geplanten Standort im Vorfeld zu messen. Dies kann dabei helfen, die Anlage so auszurichten, dass sie die maximale Menge an Sonnenlicht einfangen kann. Spezielle Messgeräte oder Apps können dabei unterstützen, die Sonneneinstrahlung über den Tag und das Jahr hinweg zu erfassen und so die bestmögliche Positionierung der Solarpanels zu ermitteln. Der Hamburger Solaratlas bietet dir hier einen guten Anlaufpunkt, um zu überprüfen, ob sich der Standort deiner Immobilie für Photovoltaik eignet.
Ausrichtung, Neigungswinkel und Verschattung der Module
Auch Ausrichtung, Neigungswinkel und eine mögliche Verschattung der Module spielen eine entscheidende Rolle für die Effizienz und den Energieertrag deines Balkonkraftwerks. Eine sorgfältige Planung unter Berücksichtigung dieser Faktoren ist entscheidend, um die maximale Effizienz und den bestmöglichen Ertrag aus der Photovoltaikanlage zu erzielen.
- Ausrichtung: Die ideale Ausrichtung für Solarpanele ist in der Regel nach Süden, da hier die Sonneneinstrahlung am intensivsten ist. Ost- oder Westausrichtungen sind ebenfalls möglich, erzeugen jedoch oftmals geringere Erträge.
- Neigungswinkel: Der beste Aufstellungswinkel für einen optimalen Ertrag hängt von der geografischen Lage und der Jahreszeit ab. Eine Neigung von etwa 30 bis 35 Grad gilt oft als ideal in gemäßigten Breiten. Bei Balkonkraftwerken ist der Winkel jedoch durch die baulichen Gegebenheiten des Balkons oder der Hausfassade vorgegeben und mitunter nur geringfügig veränderbar.
- Verschattung: Eine Verschattung durch umliegende Gebäude, Bäume oder andere Hindernisse kann den Energieertrag erheblich reduzieren. Es ist wichtig, die Module so zu positionieren, dass sie möglichst wenig Schatten abbekommen. Selbst teilweise Verschattung kann die Leistung der gesamten Anlage beeinträchtigen.
Tipps & Informationen rund um die Gesetzeslage: FAQ
Gibt es eine Förderung für die kleinen Solaranlagen?
Ja, in einigen Regionen gibt es Förderprogramme für Mini-Solaranlagen. Bundesweit gibt es derzeit jedoch keine spezifischen Förderprogramme von BAFA oder KfW. Auch Hamburg bietet derzeit keine Förderung für Balkonkraftwerke an. Dies kann sich jedoch jederzeit ändern, weshalb es ratsam ist, sich regelmäßig bei den zuständigen Stellen über aktuelle Programme zu informieren.
Dürfen Mieter:innen ein Balkonkraftwerk aufstellen?
Ja, prinzipiell dürfen Mieter:innen ein Balkonkraftwerk aufstellen. Seit dem 27.9.24 haben Mieter:innen jedoch den Anspruch darauf, sich ein Balkonkraftwerk zulegen zu können. Vermieter:innen können das Vorhaben nur noch in Ausnahmefällen ablehnen.
Welche Richtlinien muss ich beachten?
Beim Aufstellen eines Balkonkraftwerks müssen technische Richtlinien und Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Dazu gehören die Einhaltung der maximalen Leistungsgrenze, die korrekte Installation und die Anmeldung bei den zuständigen Behörden.
Wie viel Watt darf die Anlage haben?
In Deutschland dürfen Balkonkraftwerke seit Mai 2024 in der Regel eine maximale Leistung von 800 Watt haben, um ohne Genehmigung betrieben werden zu können. Anlagen mit höherer Leistung können zusätzliche Genehmigungen erfordern.
Brauche ich einen besonderen Stromzähler?
Wenn du einen sogenannten Ferraris-Zähler (analog mit Drehscheibe und ohne Rücklaufsperre) hast, der sich rückwärts drehen kann, wenn mehr Strom produziert als verbraucht wird, solltest du einen neuen Zähler installieren. Moderne Zähler können den Verbrauch und die Einspeisung des produzierten Stroms separat messen. Möglich sind hier: analoge Zähler mit Rücklaufsperre, moderne Zähler mit digitalem Display sowie Smart Meter.
Kann ich eine Einspeisevergütung / EEG-Vergütung bekommen?
Für den ins Netz eingespeisten Strom von Balkonkraftwerken kann unter bestimmten Bedingungen eine Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beantragt werden. Allerdings ist der administrative Aufwand im Verhältnis zum Wert des eingespeisten Stroms oft hoch, weshalb sich die Eigenverbrauchsoption in den meisten Fällen mehr lohnt.
Fazit: Wann sich ein Balkonkraftwerk für dich lohnt
Ein Balkonkraftwerk kann eine lohnende Investition sein, wenn du eine effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit suchst, deinen eigenen Strom zu erzeugen und deine Stromkosten zu senken. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die die Vorteilhaftigkeit eines Balkonkraftwerks bestimmen:
- Zähler und Verbrauch: Wenn dein aktueller Zähler den von der Mini-Solaranlage erzeugten Strom separat messen kann, kannst du genau verfolgen, wie viel Strom du produzierst und verbrauchst. Dies ist besonders wichtig, um den Eigenverbrauch zu optimieren und die Rentabilität der Anlage zu erhöhen.
- Bedarf des Haushalts: Die Größe und Leistung deiner Photovoltaikanlage sollten auf den Strombedarf deines Haushalts abgestimmt sein. Ein Balkonkraftwerk ist ideal für kleinere Haushalte, die ihren Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig zur Energiewende beitragen möchten. Alternativ kannst du aber auch bei einem größeren Haushalt zumindest einen Teil deines regulären Stromverbrauchs durch Photovoltaik abdecken und dich somit unabhängier vom Netzanbieter machen.
- Standort und Ausrichtung: Die Leistung deiner PV-Anlage hängt stark von der Ausrichtung und dem Standort ab. Eine optimale Ausrichtung und geringe Verschattung sind entscheidend für maximale Erträge. Wohnst du in einer Immobilie, die dir hier optimale Voraussetzungen bietet, kannst du von der Sonnenstrahlung durchaus profitieren.
- Dein Beitrag zur Energiewende: Ein Balkonkraftwerk ist nicht nur eine finanzielle Entscheidung, sondern auch ein Beitrag zur Energiewende. Es ermöglicht dir, aktiv an der Phase des Umstiegs auf erneuerbare Energien teilzuhaben und etwas Gutes für die Umwelt zu leisten.
Insgesamt kann sich ein Balkonkraftwerk für dich lohnen, wenn du deinen eigenen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung leisten möchtest, während du gleichzeitig deinen Stromverbrauch und deine Energiekosten reduzierst.