Inhalte im Überblick
- Meine persönliche Stammbäckerei: DAT BACKHUS in der Wandsbeker Chaussee
- Ein Besuch bei Zimt & Zucker: An Officetagen mein absulutes Muss!
- Traditionsbäckerei in Hamburg: Konditorei Rönnfeld
- Ein weiteres Highlight unter den Bäckereien in Hamburg: Die Kleine Konditorei
- Konditorei und Bäckerei in Hamburg: Bäckerei Wulf
- Vom Bäcker Gaues zu den Backgeschwistern
- Konditorei in Hamburg für glutenfreies Naschen: Patisserie Isabella
- Das Urgestein unter den Bäckereien in Hamburg: Springer Bio-Backwerk
- Gut Ding will Weile haben: Zeit für Brot
- Hamburger Bäckerei mit Tradition und italienischem Flair: Pritsch

Meine persönliche Stammbäckerei: DAT BACKHUS in der Wandsbeker Chaussee
Es gibt so einige Bäckereien in Hamburg. DAT BACKHUS in der Wandsbeker Chaussee ist eine vergleichsweise kleine, hat aber alles, was ich für einen gelungenen Start in meinen Tag benötige. Ich bin auf jeden Fall ein Fan der Dinkelbrötchen und auch die Käsebrötchen wandern hier ein ums andere Mal in meine Brötchentüte.
Neben Gebäck, frischen Broten und Kaffeespezialitäten kann man hier aber auch – trotz des überschaubaren Platzangebotes – recht gemütlich sitzen, seinen Blick über die Wandsbeker Chaussee schweifen lassen und sein Käffchen und ein belegtes Brötchen genießen.

Kleiner Wermutstropfen: Sonntags ist diese Filiale leider geschlossen. Dafür kannst du hier aber auch Bonuspunkte sammeln und hast du davon genügend auf deiner Bonus-Karte zusammen, kannst du die ein oder andere Leckerei auch mal mit deinem Bonusguthaben bezahlen. Richtig gut!
DAT BACKHUS Bonuskarte | Fotos: Georgina Motzke
Absoluter Pluspunkt bei allen DAT BACKHUS Filialen in Hamburg sind jedoch die HaspaJoker-Vorteile, von denen du als HaspaJoker Kund:in immer mal wieder profitieren kannst. Schau dazu einfach regelmäßig in deine HaspaJoker App oder unter HaspaJoker.de vorbei.

DAT BACKHUS Joker-Vorteile entdecken
Täglich frisch: aus Hamburg – für Hamburg
Rund 85 Filialen gehören zu der Traditionsbäckerei. Und weil DAT BACKHUS zu Hamburg gehört wie das Franzbrötchen selbst, gibt es in regelmäßigen Abständen auch immer wieder coole Vorteile für dich zu entdecken. Wie wäre es beispielsweise hiermit:
- Fiticusbrot für nur 3,90 € (statt 4,50 €)
- Fiticusfladen für nur 1,40 € (statt 1,80 €)
Gültig bis 26.4.25 in allen DAT BACKHUS-Fachgeschäften bei Vorlage des Coupons. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.
Bei rund 85 Filialen ist bestimmt auch eine dieser Bäckereien in Hamburg ganz in deiner Nähe! Kleiner Tipp: Alle DAT BACKHUS-Fachgeschäfte findest du in deiner HaspaJoker App unter „In der Nähe“. Oder auf der Bäckerei-Website unter der Kategorie Fachgeschäfte.
Infos: DAT BACKHUS u.a. Wandsbeker Chaussee 177, 22089 Hamburg

Ein Besuch bei Zimt & Zucker: An Officetagen mein absulutes Muss!
Zimt & Zucker ist ein wahres Eldorado für Liebhaber:innen von Zimtschnecken (Zimtschnecken in Hamburg haben wir übrigens ganz im Sinne aller Leckermäulchen einen eigenen Artikel gewidmet, schau doch im Anschluss direkt mal rein!) – aber natürlich haben sie noch viel mehr an Köstlichkeiten im Angebot. Also entweder stehst du auch auf ein süßes Frühstück – denn seien wir mal ehrlich: Zimtschnecken gehen zu jeder Tageszeit! – oder du bedienst dich hier an etwas anderem bei der breiten Auswahl.
Fest steht: Der morgendliche (oder auch mal mittagliche) Gang zu diesem Café Schrägstrich Bäckerei in Hamburg an Officetagen ist absolut obligatorisch für mich. Neben traditionellen Frühstücksoptionen bietet Zimt & Zucker aber auch eine Auswahl an köstlichen, frisch zubereiteten Rolls (und einige aus unserem Team schwören auf die Kumpir, die es hier gibt). In der einladenden Umgebung kannst du bei einem aromatischen Kaffee entspannen und dem Alltag entfliehen. Ideal für die perfekte, kleine Auszeit!
Infos: Zimt & Zucker Café, Brodschrangen 4, 20457 Hamburg

Traditionsbäckerei in Hamburg: Konditorei Rönnfeld
In der Konditorei Rönnfeld auf St. Pauli scheint auf 15 Quadratmetern die Zeit stehen geblieben zu sein. 1959 von Harry Rönnfeld gegründet, ist der traditionelle Handwerksbetrieb heute als eine der besten Konditoreien Hamburgs bekannt. Das Familienunternehmen hat sich auf individuelle Torten spezialisiert, sogar ein lebensgroßes Exemplar war bereits dabei. Unbedingt probieren: die Leipziger Lerche, natürlich vegetarisch. Sie besteht aus Mürbeteig und ist mit Marzipan und Marmelade gefüllt. Die Originalrezeptur wurde seit ihren Anfängen nicht verändert.
Infos: Konditorei Rönnfeld, Hein-Hoyer-Straße 52, 20359 Hamburg
Birgit Aue, seit 2020 Inhaberin der Konditorei Rönnfeld und Haspa-Kundin, steht bereits um 6.00 Uhr morgens für leckeren Butterkuchen, St. Pauli Herzen, Marzipan Girlies und Berliner in der Backstube. Tradition wird hier großgeschrieben und dieses Handwerk unterstützt die Haspa natürlich herzlich gerne!

Ein weiteres Highlight unter den Bäckereien in Hamburg: Die Kleine Konditorei
Die Kleine Konditorei ist seit mehr als 60 Jahren eine feste Institution in Eimsbüttel und weit über die Grenzen des Stadtteils hinaus bekannt. Ihren Nachbarn hat die Handwerksbäckerei sogar ein eigenes Brötchen gewidmet – das Eimsbuscher. 2018 wurde die kleine Kette als Hamburgs beste Bäckerei ausgezeichnet – im Shoptest der BILD. Der beste Beweis dafür: Die langen Schlangen vor den Filialen, wenn wieder einmal der Geruch frisch gebackener Franzbrötchen um die Häuser weht.
Da schmeckt das Franzbrötchen direkt noch besser: Bis zu 2 % Cashback gibt es hier auf alle Umsätze ab 10 € bei Zahlung mit deiner Sparkassen-Karte nach vorheriger Registrierung.
Die mittlerweile 4 Filialen der Kleinen Konditorei in Hamburg findest du übrigens hier: Langenfelder Damm, Lutterrothstraße, Osterstraße und Warnstedtstraße.
Infos: Die Kleine Konditorei u.a. Osterstraße 176, 20255 Hamburg
Weitere Top-Bäckereien in Hamburg gefällig? Ein paar haben wir noch in petto!
Natürlich wollen wir dir auch die folgenden Bäckereien in Hamburg nicht vorenthalten – alle auf jeden Fall einen Besuch wert. Überzeuge dich selbst davon!
Konditorei und Bäckerei in Hamburg: Bäckerei Wulf
In der Bäckerei und Konditorei Wulf wird nach 10 Qualitätskriterien gebacken: Ersatzprodukte wie Analogkäse kommen nicht in die Tüte. Genetisch veränderte Lebensmittel sind ebenfalls tabu. In dieser Bäckerei in Hamburg kommen Natursauerteige zum Einsatz, die teilweise bis zu 48 Stunden reifen. Du bist auf der Suche nach einem Souvenir aus Hamburg? Bei den Wulfs gibt es die Hamburger Backsteine. Das Konfekt aus braunem Kuchen und samtiger Marzipanfüllung besteht aus Zutaten, die bereits seit Jahrhunderten im Hamburger Hafen gehandelt werden. Einfach lecker!
Die beiden Filialen dieser Bäckerei in Hamburg findest du übrigens in Eimsbüttel und in Eppendorf.
Infos: Bäckerei und Konditorei Wulf u.a. Eppendorfer Weg 52, 20259 Hamburg

Mehr erfahren über das Mehr-drin-Girokonto?
Mit dem HaspaJoker Girokonto bekommst du mehr als nur ein Konto: Genieße Rabatte und Vorteile bei vielen Partnern. Jetzt online eröffnen!
Vom Bäcker Gaues zu den Backgeschwistern
Jochen Gaues bezeichnet sich als Hamburger Bäcker aus Leidenschaft. Dabei ist er wohl so etwas wie ein bunter Vogel in der Traditionsbranche. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 versorgte er die deutsche Nationalmannschaft mit seinen feinen Backwaren und schrieb ein Buch mit dem Titel „Brot“. Bäcker Gaues sollte den meisten Hamburger:innen mittlerweile unter dem Namen Backgeschwister bekannt sein. Neuer Name, aber gleiche Rezeptur und Tradition, für die künstliche Aromen, Zusatzstoffe, Enzyme und Geschmacksverstärker ein Tabu sind. Das Herzstück ihrer Backkunst ist der selbst angesetzte Natursauerteig. Das solltest du dir nicht entgehen lassen!
Die Standorte in Hamburg findest du in der Europa Passage, in Blankenese, Hoheluft, Winterhude, Eppendorf (und hier gleich zweimal!), Altona, Groß Flottbek, Eimsbüttel und St. Georg. Eine Filiale ist also mit Sicherheit auch in deiner Nähe. Schau doch mal vorbei!
Infos: Backgeschwister, u.a. Osterstraße 133, 20255 Hamburg
Konditorei in Hamburg für glutenfreies Naschen: Patisserie Isabella
Gluten ist böse? In der Patisserie Isabella, der ersten glutenfreien Bäckerei in Hamburg, kannst du dir ganz ohne Bauchweh etwas gönnen. Der kleine Store am Stephansplatz ist mittlerweile am Alten Wall und ein richtig guter Geheimtipp. Die glutenfreien Backwaren kommen meistens ohne Laktose aus und sind teilweise sogar vegan. Bei dem veganen Brot mit Preiselbeeren und Kakao herrscht absolute Suchtgefahr. Mit täglich 10 verschiedenen glutenfreien Törtchen und Petit Fours kommen auch Naschkatzen auf ihre Kosten.
Infos: Isabella Glutenfreie Pâtisserie, Alter Wall 12, 20457 Hamburg
Das Urgestein unter den Bäckereien in Hamburg: Springer Bio-Backwerk
Echtes Hamburger Original: Seit über 130 Jahren kommen im Springer Bio-Backwerk ausschließlich gute Zutaten, handwerkliches Know-how und Sorgfalt in die Tüte. So zählte die Zeitschrift „Der Feinschmecker“ den Hamburger Familienbetrieb 2018 erneut zu den besten Bäckereien Deutschlands. Die 8 Filialen, die sich über die ganze Stadt erstrecken, werden bereits in fünfter Generation betrieben. In bewährter Tradition der Vorväter werden die Teige bis heute schonend angesetzt. Unsere Lieblinge: die Dinkel-Franzbrötchen, kernig im Biss und dezent süß.
Die Standorte in Hamburg findest du hier: Volksdorf, Wandsbeker Quarree, AEZ Poppenbüttel, Grindel, Eppendorfer Baum, Eppendorfer Landstraße, Bergedorf und noch einmal in Wandsbek.
Infos: Springer Bio-Backwerk, u.a. Grindelhof 7, 20146 Hamburg
Gut Ding will Weile haben: Zeit für Brot
Zugegeben, Zeit für Brot gehört zwar auch nicht zu den Original Bäckereien in Hamburg, da die kleine Kette aus Frankfurt kommt, darf in unserer Liste aber dennoch nicht fehlen. Billig-Brot? Fehlanzeige! Vielmehr ist der Name Programm: Das Brot bekommt die Zeit, die es braucht, um gut zu sein – verspricht Zeit für Brot. Ein Highlight für Groß und Klein: die offene Backstube, in der man den Bäcker:innen über die Schultern schauen kann. Echt hamburgisch ist die Kümmelkruste, ein Bauernbrot mit Kümmel. Die Zutaten stammen aus ökologisch-nachhaltiger Landwirtschaft aus der Region und es wird klimaneutral mit Ökostrom gebacken.
Die beiden Filialen in Hamburg findest du einmal in Ottensen und einmal in Eppendorf.
Infos: Zeit für Brot, u.a. Ottenser Hauptstraße 41, 22765 Hamburg
Hamburger Bäckerei mit Tradition und italienischem Flair: Pritsch
Die Familienbäckerei Pritsch versteht ihr Handwerk. Mit ihrem Stammhaus auf der Uhlenhorst blickt die traditionelle Bäckerei in Hamburg bereits auf eine über 70 Jahre alte Geschichte zurück. Heute wird das Unternehmen in zweiter Generation geführt und 2 Standorte sind dazugekommen. Weizenmehl, Wasser, Hefe und Meersalz – der ganze Stolz des Handwerksbetriebs ist das eigens entwickelte Ciabatta. Achtung, der italienische Brotklassiker kann akutes Fernweh hervorrufen. Die Mandeor-Brötchen aus französischem Weizenmehl bringen dich direkt an die Côte d’Azur.
Die Filialen findest du in der Beethovenstraße, der Papenhuder Straße sowie der Arndtstraße.
Infos: Pritsch, u.a. Beethovenstraße 20, 22083 Hamburg
Noch ein paar süße Leckereien als Nachgang?
Gebäck ist einfach immer richtig! Vor allem wenn du die meisten Bäckereien in Hamburg schon durchprobiert hast und statt Brot auch mal was Süßes verträgst. Wie wäre es dann mit den leckersten Cupcakes in Hamburg? Oder mach doch mal einen Abstecher zu Patisserien in Hamburg für ein leckeres Croissant!