Zum Inhalt springen

Was kostet der Führerschein? Mit diesen Beträgen musst du rechnen

Was kostet der Führerschein? Frau im Auto Unsplash / Jenny Ueberberg

Wenn du planst, deinen Führerschein zu machen, solltest du auf jeden Fall auch einen Blick auf die Finanzen haben. Denn der Weg zur freien Fahrt ist mit hohen Kosten verbunden. Wir zeigen dir, welche Gebühren auf dich zukommen und an welchen Stellen du sparen kannst.

So hoch sind die Kosten für den Führerschein

Wenn der 18. Geburtstag in greifbare Nähe rückt, stehen viele Änderungen an. Schließlich bist du mit 18 Jahren nicht nur volljährig und voll geschäftsfähig, sondern du darfst auch alleine Auto fahren. Doch bevor du dir den Traum vom eigenen Auto erfüllen kannst, solltest du dir erstmal eine ganz andere Frage stellen: Was kostet der Führerschein? Denn der Weg zur Fahrerlaubnis ist anspruchsvoll und teuer. Wenn du also deinen Traum von deinem ersten, eigenen Auto verwirklichen möchtest, solltest du mit Führerschein-Kosten von rund 3.500 € rechnen. Preisschwankungen sind allerdings von Wohnort zu Wohnort möglich. 

Führerschein: Ein langer, aber wichtiger Prozess

Der Erhalt der Fahrerlaubnis geht mit großer Verantwortung einher. Denn Fahranfänger:innen müssen nicht nur darauf achten, sich selbst nicht zu gefährden, sondern eben auch Rücksicht auf alle anderen Verkehrsteilnehmer:innen nehmen. Da ist es natürlich klar, dass du den Führerschein nicht einfach so im Vorbeigehen erhältst. Der Erwerb der Fahrerlaubnis ist ein langer Prozess, der dementsprechend seinen Preis hat.

Diese Dokumente benötigst du für den Führerschein

Bevor du überhaupt in das Auto der Fahrschule steigen kannst, musst du dich um verschiedene Dokumente kümmern. Hierbei können die ersten Kosten entstehen:

  • Sehtest: ca. 10 €

  • Erste-Hilfe-Kurs: ca. 20 bis 50 €

  • Biometrische Passbilder: ca. 10 bis 20 €

  • Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis beim Straßenverkehrsamt: 44,70 €

Was kostet der Führerschein? Am teuersten ist die Fahrschule

Wenn du dich in der Führerscheinstelle angemeldet hast, kannst du in eine Fahrschule deiner Wahl gehen und dir ein Angebot machen lassen. Da jede Fahrschule ihre eigenen Preise machen darf, können die Führerschein-Kosten variieren. Ein Vergleich ist deshalb in jedem Fall lohnenswert. Aber denke immer daran: Die günstigste Fahrschule ist nicht gleich auch die beste. Folgende Gebühren fallen, abgesehen von den Fahrstunden, in der Regel an:

  • Grundbetrag für die Verwaltung und den theoretischen Unterricht: 350 bis 580 €

  • Lehrmaterialien: 80 € bis 120 €

  • Gebühr für die theoretische Prüfung: 25 €

  • Gebühr für die praktische Prüfung: 130 €

Führerschein Klasse B: Das kosten die Fahrstunden

Die Führerschein-Kosten werden hauptsächlich von den Fahrstunden in die Höhe getrieben. Eine gewöhnliche Übungsfahrt, in der du beispielsweise das Anfahren, Kuppeln und Schalten lernst, kostet in Hamburg meist zwischen 50 € und 70 €. Es ist nicht vorgeschrieben, wie viele Übungsfahrten du benötigst. Die Entscheidung, nach wie vielen normalen Fahrstunden du fit für die praktische Prüfung bist, obliegt dem Fahrlehrer oder der Fahrlehrerin. Durchschnittlich ist aber mit 20 benötigten Fahrstunden, also mit Kosten von ca. 1.200 € alleine für die Übungsfahrten zu rechnen.

S-Autokredit, Frau in einem Auto

Auto finanzieren? Besser mit der Haspa.

Finanziere dein Traumauto schnell, transparent und flexibel – entweder unkompliziert online oder mit Top-Beratung in der Filiale. Hauptsache immer mit einem guten Gefühl.

Neben den mehr oder weniger freiwilligen Übungsfahrten, kommen noch 12 Sonderfahrten hinzu, die Pflicht sind und in jedem Fall absolviert werden müssen:

  • 4 Fahrstunden Autobahn
  • 5 Fahrstunden Landstraße
  • 3 Fahrstunden Nachtfahrt

Die Sonderfahrten sind in den meisten Fahrschulen ein klein wenig teurer, als die klassischen Übungsfahrten. Grundsätzlich ist in Hamburg für eine Sonderfahrt mit Kosten zwischen 60 € und 70 € zu rechnen.

Was kostet der Führerschein: Die Kosten für den Führerschein im Überblick
Haspa Insider

Die richtige Fahrschule finden: Der Kostenvergleich hilft!

Vor allem in Großstädten kann man schnell das Gefühl bekommen, dass es Fahrschulen wie Sand am Meer gibt. Wie da den Durchblick behalten? Die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V nennt folgende Richtwerte, um die Kosten einer Fahrschule grob einzuschätzen und gegebenenfalls sparen zu können:

  • Der Grundbetrag sollte nicht mehr als das Zehnfache einer Übungsfahrt kosten
  • Eine Sonderfahrt sollte nicht mehr, als das Eineinhalbfache einer Übungsfahrt kosten
  • Die Gebühren für die Vorstellung zur theoretischen und praktischen Prüfung sollten insgesamt nicht mehr als das Fünffache einer Fahrstunde kosten

Gute Recherche kann bares Geld wert sein

Unabhängig von diesen Richtwerten solltest du dich gut mit den verschiedenen Fahrschulen in deiner Umgebung auseinandersetzen. Haben Freund:innen von dir schon Erfahrungen in Fahrschulen gemacht oder gibt es Rezensionen im Internet? Lies auf jeden Fall auch das Kleingedruckte und setze einen besonderen Fokus auf die Grundgebühr. Denn es ist besser, eine hohe Grundgebühr zu zahlen, als einen hohen Fahrstundenpreis. Während die Grundgebühr nur einmalig anfällt, können Fahrstunden zur Kostenfalle werden.

HaspaJoker Icon

Sparen bei der Academy Fahrschule Wetjen

Du hast deinen Führerschein schon zu lange vor dir hergeschoben? Dann wird es höchste Zeit, endlich die Straßen unsicher machen zu können. Also auf zur ACADEMY Fahrschule Wetjen. Denn Deutschlands größte Fahrschule, mit über 50 Standorten und davon 24 im Norden, verspricht weniger Schule und mehr Spaß! Die Fahrschulen tun alles dafür, dass du dich wohlfühlst, Spaß am Lernen hast und die Führerscheinausbildung so effizient wie möglich abläuft.

Übrigens: Du kannst schon vor der ersten Fahrt auf die Preisbremse treten: Als HaspaJoker Kund:in erhältst du exklusiv 150 € auf den Grundbetrag bei Neuanmeldung für den Führerschein der Klasse A, B, C & D.

Was kostet der Führerschein? In Hamburg zahlen Fahrschüler:innen besonders viel

Vor allem in Großstädten sind die praktischen Fahrprüfungen für junge Menschen besonders herausfordernd. Denn hier herrscht mehr Verkehr als in ländlicheren Gebieten, was das selbstbewusste Fahren erheblich erschweren kann. Das zeigt sich insbesondere bei Fahrschüler:innen in Hamburg. Mit einer Durchfallquote von über 51 % besteht nicht einmal jeder zweite der Prüflinge die praktische Führerscheinprüfung beim ersten Versuch.

Was kostet der Führerschein? Zwei junge Menschen im Auto
Shutterstock/Jack Frog

Und das geht natürlich ins Geld! Denn, wenn du durch deine praktische Fahrprüfung fällst, musst du erneut die Gebühren der Fahrschule für die Vorstellung zur praktischen Prüfung zahlen. Außerdem wird nochmals die Prüfgebühr beim TÜV fällig. Hinzu kommt, dass du weitere Fahrstunden nehmen musst. Das kann im Einzelfall sehr teuer werden, da manche Fahrschulen diese sogenannten Nachschulungsstunden mit einem höheren Satz berechnen. Melde dich also nur zur praktischen Prüfung an, wenn du dich hinter dem Lenkrad und beim Fahren wirklich sicher fühlst. 

Was kostet der Führerschein für Motorrad und Co.?

Wenn du mobil sein möchtest, kannst du das natürlich nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit anderen Fortbewegungsmitteln wie Motorrad, Mofa und Co. Doch auch die Fahrerlaubnis für andere KFZ ist wie der PKW-Führerschein mit Kosten verbunden.

Kosten für den LKW-Führerschein

Wenn du die ganz großen Gefährte fahren möchtest, brauchst du einen LKW-Führerschein. Da mit mehr Masse aber auch mehr Verantwortung einhergeht, sind im Vergleich zum PKW-Führerschein noch eine ärztliche Eignungsprüfung sowie ein ausführlicherer Erste-Hilfe-Kurs nachzuweisen. Diese Bescheinigungen kosten mehr, als beim Autoführerschein.

Führerschein-Kosten für Mofas und Mopeds

Wenn du mit 16 Jahren ein Mofa mit bis zum 25 km/h fahren möchtest, kostet das circa 200 €. Denn es sind zwar ein paar praktische Übungsstunden notwendig, aber keine praktische Prüfung. 

Wenn du ein Moped fahren möchtest, brauchst du einen Führerschein der Klasse AM. Dieser kann bis zu 1.000 € kosten und du musst eine praktische Prüfung ablegen. 

Kosten für den Motorrad-Führerschein

Um im Straßenverkehr ein Motorrad fahren zu dürfen, benötigst du einen Führerschein der Klasse A. Dabei sind mit Kosten von circa 1.500 € zu rechnen. Wenn du bereits den Führerschein der Klasse AM bestanden hast, kann sich der Preis bis um die Hälfte verringern.

Beim Führerschein sparen: So gelingt es

Der Weg zur Führerscheinprüfung ist ein teurer Spaß. Doch es gibt einige Faktoren, die den Preis der Fahrerlaubnis ein bisschen nach unten korrigieren können. So kostet der Führerschein auf dem Dorf, wie eingangs schon erwähnt, weniger als in Städten. Das hängt zum einen mit den niedrigeren Betriebskosten und Mieten der Fahrschulen zusammen, als auch mit den weniger herausfordernden Prüfgebieten.

Sparen durch Praxiserfahrung

Auf sogenannten Verkehrsübungsplätzen kannst du für schon 20 € Fahrerfahrung sammeln. So kannst du dir schon ein gutes Gefühl für das Anfahren, Schalten und Co. holen und dir so unter Umständen einige Übungsfahrten sparen, die ja oft 55 € oder mehr kosten können.

Seit 2 Jahren gibt es außerdem die Führerscheinklasse B197. Dabei wird die Fahr-Ausbildung auf Automatik- und Schaltwagen durchgeführt. Die Prüfung wird dann allerdings mit einem Automatikgetriebe durchgeführt. Das senkt die Nervosität bei der Prüfung, da die Fahranfänger:innen sich auf weniger Dinge gleichzeitig konzentrieren müssen. Und beim ersten Mal bestehen bedeutet keine weiteren Fahrstunden und keine zusätzlichen Gebühren. Mit dieser Variante kommst du durchschnittlich 20 % günstiger weg, als bei der normalen Führerscheinklasse B.

Weitere Informationen rund um den Führerschein

Wenn es endlich so weit ist und du deinen Führerschein bestanden hast, bleibt natürlich noch eine Frage über: Auto kaufen oder leasen? Die Antwort darauf geben wir dir in unserem Haspa Insider Artikel. Und wenn du dich fragst, wo du die besten Fahrschulen in Hamburg findest, haben wir da auch einen Artikel für dich.