Inhalte im Überblick
Sich selbst und anderen helfen: Darum ist die regelmäßige Spende so wichtig!
Nicht nur beim Blutspenden in Hamburg gilt: Erst, wenn’s fehlt, fällt’s auf! Und es fehlt! Das gilt nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr! Wir denken daher, es ist Zeit, unsere Hansestadt in ein Blutspendeparadies zu verwandeln. Aber Moment, warum müssen wir überhaupt darüber sprechen? Traurig, aber wahr: Die Bereitschaft zur Blutspende nahm in der Vergangenheit stetig ab. Mit schwerwiegenden Auswirkungen. In Hamburg allein werden täglich rund 500 Blutspenden benötigt. Fakt ist aber: Gerade mal 3 % der Deutschen spenden regelmäßig.
- Dabei werden die dringend benötigten Spenden nicht nur bei schweren Unfällen benötigt.
- Ein großer Teil dient der Behandlung von an Krebst erkrankten Patient:innen.
- Aber auch bei Transplantationen oder Komplikationen bei einer Geburt sind die Betroffenen auf jede Spende angewiesen.
Während zu Pandemiezeiten die Bereitschaft zum Blutspenden in Hamburg anstieg, scheint die Motivation der Spender:innen mittlerweile wieder nachzulassen. Dabei zählt jeder Tropfen! Schau doch daher am besten direkt mal bei einem der folgenden Spots vorbei und lass dich ein wenig anzapfen.

Blutspenden in Hamburg: 3 Standorte des UKE
Eine Anlaufstelle ist das Universitätsklinikum Eppendorf. Ganz unkompliziert kannst du hier einfach ohne Termin zu den Öffnungszeiten vorbeischauen. Wie vor jeder Blutspende gilt: Es ist wichtig, dass es dir gut geht und du dich fit fühlst. Du solltest zudem vorher etwas gegessen und ausreichend Wasser getrunken haben. Dann kann es auch schon losgehen:
- Du füllst vor Ort einen Fragebogen bei der Anmeldung aus (bitte bring deinen Personalausweis zur Spende mit) …
- … und dann geht es auch schon zum Check-up: Temperatur, Blutdruck und Hämoglobingehalt deines Blutes werden geprüft.
- Passt alles, geht’s zu einem kurzen persönlichen Gespräch zum Arzt oder zur Ärztin und dann geht es endlich zur Sache.
- Nach der Spende darfst du dich noch im Spenderimbiss mit belegten Brötchen, frischem Obst und Joghurt stärken.
Das UKE ist mit der Möglichkeit zur Blutspende an 3 Standorten in Hamburg vertreten. Als kleines Goodie bekommst du im UKE ab der 2. Blutspende eine Aufwandsentschädigung von 23 €, im Albertinen-Haus für jede 5. Blutspende einen Gutschein im Wert von 15 € und in der Uni Hamburg ab der 2. Blutspende 15 € in Form eines Cardooz-Wertgutscheins.
Hast du eine:n Neuspender:in dabei, den oder die du geworben hast? Sehr gut! An allen 3 Standorten hast du nämlich die Möglichkeit, fürs Werben einen 15 € Cardooz-Wertgutschein zu erhalten.
Standorte: Blutspendedienst im UKE, Martinistraße 52, 20251 Hamburg, Haus Ost 38, EG | Uni-Blutspendedienst, von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg, EG Raum 0076 B | Blutspendedienst im Albertinen-Haus, Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg

Der Blutspendedienst Hamburg ist mit 4 Spots vertreten
Sowohl in Altona und Harburg als auch in Hamburg-Nord sowie Wandsbek kannst du dich beim Blutspendedienst Hamburg zur Ader lassen. So kannst du direkt das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Entweder nach einer ausgiebigen Shopping-Tour in Quarree oder Mercado-Einkaufszentrum, wenn du gerade eh im Harburger Stadtzentrum unterwegs bist oder verbinde deine gute Tat mit einem Bummel durch die Einkaufsmeile in Langenhorn. Dabei solltest du jedoch vorher einen Termin buchen – ganz einfach online über die Buchungsseite des Blutspendedienstes. In der Regel gilt: Bist du zwischen 18 und 68 Jahren alt, steht dir dann nichts mehr im Wege.
Der Ablauf der Spende verhält sich dabei wie auch an anderen Standorten. Nach einem kurzen Check-in und persönlichen Gespräch mit Arzt oder Ärztin geht es ans Eingemachte: Dabei werden dir etwa 500 ml Blut abgenommen. Die eigentliche Spende ist nach 7 bis 14 Minuten auch schon geschafft. Inklusive aller Untersuchungen solltest du allerdings 45 bis 60 Minuten einplanen.
Standorte: Blutspendezentrum im Mercado Altona, Ottenser Hauptstraße 10, 22765 Hamburg, 4. OG | Blutspendezentrum in Harburg, Lünebürger Straße 25, 21073 Hamburg, Eingang Bremer Straße | Blutspende Hamburg-Nord, Langenhorner Markt 5, 22415 Hamburg | Blutspende im Quarree Wandsbek, Quarree 8-10, 22041 Hamburg, 3. OG

Blut spenden & Leben retten mit dem Deutschen Roten Kreuz
Blutspenden beim Deutschen Roten Kreuz in Hamburg zählen wir hier als einen Spot – dabei ist das so nicht ganz richtig! Denn der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bietet viele verschiedene Termine zum Spenden an und das über ganz Hamburg verteilt. Das gesamte Versorgungsgebiet des DRK bietet circa 10.000 mobile Blutspendetermine an – etwa in Instituten und Blutspendezentren. Den nächsten Termin ganz in deiner Nähe findest du ganz einfach online über die Terminauskunft. Das Coole: Selbst wenn du mal gerade nicht in der schönsten Stadt Deutschlands bist, kannst du so bequem einen Termin in deiner näheren Umgebung finden.
Bereits seit den 50er-Jahren setzt sich das Deutsche Rote Kreuz unter anderem für die Blutspende ein. Und das lohnt sich nicht nur für andere: Denn rund 80 % der Deutschen benötigen einmal in ihrem Leben eine Blutspende. Gleichzeitig bekommst du einen Gesundheits- und Blutcheck – wenn noch nicht bekannt, erfährst du so auch deine Blutgruppe. Du tust also nicht nur was Gutes für andere, sondern auch für dich.
Infos: Online-Termine DRK-Blutspendedienst Nord-Ost (Berlin, Brandenburg, Hamburg, Sachsen, Schleswig-Holstein)

Gemeinsam für Hamburg mit WirWunder
Dein Projekt braucht Spenden, aber du hast keine Zeit für Fundraising? Dann ist die Spendenplattform WirWunder genau das Richtige für dich. Oder du unterstützt selbst bundesweite oder regionale Projekte!
Bedingungen an Spender:innen: Das solltest du als Blutspender:in beachten
Es gibt einige Dinge, die du beachten solltest. Folgend haben wir dir das einmal informativ zusammengefasst, damit du nicht schon bei deiner ersten Blutspende die Lust daran verlierst.
Spendeart | Männer | Frauen |
---|---|---|
Vollblutspenden | 6 Mal pro Jahr | 4 Mal pro Jahr |
Mindestabstand | 8 Wochen | 12 Wochen |
Plasmaspenden | Maximal 45 Mal pro Jahr | Maximal 45 Mal pro Jahr |
Thrombozytenspenden | Maximal 26 Mal pro Jahr, Mindestabstand 1 Woche | Maximal 26 Mal pro Jahr, Mindestabstand 1 Woche |
Gesundheitscheck inklusive: Das sind die Vorteile für dich!
Mit einer Blutspende leistest du nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von schwer erkrankten Menschen mit lebensrettenden Blutpräparaten, sondern profitierst auch selbst von einem kostenlosen Gesundheitscheck. Die Blutspendedienste erklären dir gerne, dass dieser Check weit mehr umfasst als nur die Bestimmung deiner Blutgruppe. Denn bei jeder Spende werden dein Blutdruck, die Körpertemperatur und der Hämoglobinwert gemessen. Zusätzlich wird dein Blut im Labor auf verschiedene Krankheiten wie HIV, Hepatitis und Syphilis getestet – Werte, die beim Hausarzt durchaus mal teuer werden können.
Viele Blutspendedienste bieten regelmäßigen Spender:innen sogar einen erweiterten Gesundheitscheck an, der wichtige Blutwerte wie Cholesterin und Nierenfunktionswerte umfasst. Nachfragen kann sich also lohnen! Diese umfassenden Untersuchungen helfen dir, potenzielle Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen. So trägst du nicht nur dazu bei, Leben zu retten, sondern investierst gleichzeitig in deine eigene Gesundheitsvorsorge – ein Gewinn für dich und die Bevölkerung insgesamt.
Man kann auch noch auf andere Weise Gutes tun …
Du bist auf den Geschmack gekommen und möchtest noch mehr Gutes tun? Sehr gute Idee! Diese sozialen Projekte in Hamburg sorgen für die nötige Inspiration. Essen spenden in Hamburg oder Bücher spenden in Hamburg könnten vielleicht auch das Richtige für dich sein. Informiere dich am besten direkt mal, was für dich infrage kommt.