Inhalte im Überblick
Die Nummer 1 unter den Michelin Star Restaurants in Hamburg: The Table by Kevin Fehling (3 Sterne)
Er hat es wieder geschafft: Kevin Fehling verteidigt seine 3 Sterne. Damit kann sich der Koch rühmen, denn in Hamburg ist er der Einzige – und auch deutschlandweit gibt es nur 10 Restaurants, die sich mit 3 Michelin-Sternen schmücken können. Am The Table in der Hafencity können Gäste vor der offenen Küche Platz nehmen und bekommen klassische Gerichte in moderner Interpretation und auf höchstem Niveau aufgetischt, die einen in neue kulinarische Welten entführen.
Infos: The Table, Shanghaiallee 15, 20457 Hamburg
Sterneküche in der HafenCity, die Zweite: Bianc (2 Sterne)
Ebenfalls in der HafenCity ist seit November 2017 das Bianc zu finden, das der Guide MICHELIN ein weiteres Mal mit 2 Sternen ausgezeichnet hat. Küchenchef Matteo Ferrantino und sein Team nehmen ihre Gäste mit auf eine Reise in den Mittelmeerraum. Essen im Bianc bedeutet fantasievoll umgesetzte mediterrane Gerichte und saisonale Zutaten. Diese werden in einem Ambiente serviert, die durch die Wahl der Farben, die fließenden Formen und das warme Licht einen Hauch von südlichem Flair vermitteln.
Infos: Bianc, Am Sandtorkai 50, 20457 Hamburg

Mehr erfahren über das Mehr-drin-Girokonto?
Mit dem HaspaJoker Girokonto bekommst du mehr als nur ein Konto: Genieße Rabatte und Vorteile bei vielen Partnern. Jetzt online eröffnen!
Deutschlandweit bekannt: Spitzenküche im Restaurant Haerlin (2 Sterne)
Das Haerlin, das du im Hotel Vier Jahreszeiten findest, kann eine ganze Reihe von Auszeichnungen vorweisen – darunter auch 2 Michelin-Sterne. Wer hier ein 5-Gänge-Menü ordert, taucht in eine Geschmackswelt ein, die einerseits mit vertrauten regionalen Produkten überzeugt, andererseits mit exotischen Aromen überrascht. Schon seit 2002 tragen die Menüs im Haerlin die Handschrift von Küchenchef Christoph Rüffer und seinem Team. Eine Top-Adresse unter den Michelin Star Restaurants in Hamburg!
Infos: Restaurant Haerlin, Neuer Jungfernstieg 9-14, 20354 Hamburg
Michelin Star Restaurants in Hamburg in Rothenburgsort: 100/200 (2 Sterne)
In Rothenburgsort erwartet man nicht unbedingt, eines von Hamburgs Sternerestaurants zu finden. Das 100/200 verdient aber in jedem Fall deine Aufmerksamkeit – und das nicht nur, weil es sich im letzten Jahr bereits mit einem der begehrten Sterne und ab sofort sogar mit 2 Michelin-Sternen und einem grünen Stern für Nachhaltigkeit schmücken darf. Die Location: ein denkmalgeschütztes Loft am Brandshofer Deich mit Blick auf die Elbbrücken. Die Küche: schlicht und reduziert. Die Menüs von Küchenchef Thomas Imbusch werden durch die Lebensmittel bestimmt, die gerade verfügbar sind. Wer hier speisen möchte, sollte also offen für neue Kreationen sein.
Infos: 100/200, Brandshofer Deich 68, 20539 Hamburg
Michelin Star Restaurants in Hamburg mit Alsterblick: Lakeside (2 Sterne)
Das Lakeside verköstigt seine Gäste in Hamburg noch gar nicht so lange: Im März 2018 eröffnete das Restaurant im siebten Stock des 5-Sterne-Hotels Fontenay am westlichen Ufer der Außenalster. In dem lichtdurchfluteten Sternerestaurant in Hamburg-Rotherbaum erwartet dich ein beeindruckender Panoramablick über die Stadt. Das Lakeside steht für moderne Küche, Kreativität und Einflüsse aus aller Welt.
Infos: Lakeside Restaurant, Fontenay 10, 20354 Hamburg
Vom Guide MICHELIN mehrfach ausgezeichnet: Landhaus Scherrer (1 Stern)
Auch das Landhaus Scherrer mit Chefkoch Heinz O. Wehmann hat sich bereits einige Auszeichnungen erkocht. Schon seit mehr als 40 Jahren hält das Sternerestaurant in Hamburg-Altona das hohe Niveau – und ist dabei dem bodenständigen norddeutschen Fokus treu geblieben. Langweilig wirds trotzdem nicht, denn moderne Einflüsse bringen Bums in die Küche. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben. Zu Recht wurde das Landhaus Scherrer daher zusätzlich mit einem grünen Stern ausgezeichnet.
Infos: Landhaus Scherrer, Elbchaussee 130, 22763 Hamburg
Atlantic Restaurant: Kulinarisch schlemmen mit Blick auf die Alster (1 Stern)
Passend zu seinem Ambiente im luxuriöse Atlantic-Hotel, wie es an der Alster thront, wurde das Atlantic-Restaurant 2024 jetzt auch mit dem Guide MICHELIN ausgezeichnet und trägt stolz seinen ersten Stern. Küchenchef Fokke Mick und sein Team zaubern dir hier entweder das Menü „Identité“ oder die vegetarische Variante „Flora“ auf den Teller, bei denen es sich um Menüs zwischen 4- und 7-Gängen handelt. Diese überzeugen durch die Kombination aus französischer Gourmetküche und verschiedenen internationalen Einflüssen, wobei sich natürlich auch Hamburg mit seinem Hafen als „Tor zur Welt“ immer etwas widerspiegelt. Der Blick auf die Binnenalster ist noch die Kirsche auf der Torte.
Infos: Atlantic Restaurant, An der Alster 72, Hamburg, 20099
THE LISBETH erfindet norddeutsche Küche neu (1 Stern)
André Stolle beschert unserer Hansestadt ein weiteres Sternerestaurant, auf das wir besonders stolz sind. Hier wird nämlich die norddeutsche Küche neu aufgerollt, innovativ und kreativ auf den Teller gebracht und zeigt damit nur allzu deutlich, was unsere Kulinarik hier im Norden so zu bieten hat. Passend zu den Gerichten befindet sich das Restaurant außerdem in der historischen Deichstraße in der Hamburger Speicherstadt. Mehr Hamburg-Flair beim Fine Dining geht fast gar nicht!
Infos: THE LISBETH, Deichstraße 32, 20459 Hamburg
Französisch genießen in Ottensen: Petit Amour (1 Stern)
Fine-Dining mit einer ordentlichen Portion französischer Eleganz bekommst du im Petit Amour in Ottensen. Am Spritzenplatz nimmt Küchenchef Eike Iken seine Gäste mit auf eine kleine Reise nach Paris. Die Gerichte wechseln mit den Jahreszeiten: 2 Menüs pro Saison tischen Kasprik und sein Küchenteam auf. Ohne Wenn und Aber gehört das Petit Amour zu den besten französischen Restaurants in Hamburg. Den Michelin-Stern hat es sich auch 2022 redlich verdient.
Infos: Petit Amour, Spritzenplatz 11, 22765 Hamburg

Orientalische Geschmacksreise in Eppendorf: Piment (1 Stern)
Feines marokkanisches Essen mit französischem Twist wird im Piment aufgetischt. Hier kocht Wahabi Nouri schon seit Jahren auf Sterne-Niveau. Da er ursprünglich aus Casablanca stammt, fließen auch nordafrikanische Akzente in seine Menüs. Wer seinen Gaumen mal mit exotischen Aromen verwöhnen will, ist hier also genau richtig. Für uns gehört das Piment ohne Frage zu den besten orientalischen Restaurants in Hamburg – und seinen Michelin-Stern verteidigt es weiterhin erfolgreich.
Infos: Piment, Lehmweg 29, 20251 Hamburg
„nordisch by nature“ lautet das Motto im Zeik (1 Stern)
Nicht nur mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet für „eine Küche voller Finesse“, sondern auch mit einem grünen Stern für Nachhaltigkeit kann sich das Zeik in Winterhude freuen. Chef in der Spitzenküche ist Maurizio Oster, der mit seinem Team norddeutsche Wurzeln mit internationalen Einflüssen kombiniert. Vor allem das Fermentieren und das bestmögliche Schöpfen von Geschmack und Aroma eines jeden Lebensmittels steht hier im Fokus, was das Speisen im Zeik zu einem richtigen Erlebnis werden lässt.
Infos: Zeik, Sierichstraße 112, 22299 Hamburg
Auch dieses Lokal ist nun ein Michelin Star Restaurants in Hamburg: Jellyfish (1 Stern)
Nach allem, was das Jellyfish in den letzten Jahren durchmachen musste – mehrfach wurde das Restaurant in der Weidenallee Opfer von Vandalismus –, ist die Freude über die neue Auszeichnung als Sternerestaurant bestimmt besonders groß. Stefan Fäth und sein Team tischen dir hier in entspannter Atmosphäre hochwertige Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchte auf. Dabei wird viel Wert auf die Auswahl der Produkte und das Handwerk gelegt. Unser Tipp: Wirf auch mal einen Blick auf die Bistro-Karte, denn mittags sind die Preise erschwinglicher.
Infos: Jellyfish, Weidenallee 12, 20357 Hamburg
Haebel: Höchstes Niveau auf St. Pauli (1 Stern)
Im gemütlichen Restaurant auf St. Pauli erwartet dich eine moderne Bistro-Atmosphäre. Der Speisesaal bietet einen direkten Blick in die Küche. Hier erwarten dich faszinierende Kreationen nach dem Carte Blanche Konzept. Du hast die Wahl zwischen den zwei Menüs namens „Fauna“ und „Flora“ (vegetarisches Menü). Die Speisen werden ohne Schnickschnack serviert. Die Köch:innen konzentrieren sich auf das Wesentliche. Geschmacklich bleibt hier aber nichts auf der Strecke, denn dich erwarten köstliche Aromen. Zusätzlich hat das Haebel noch einen grünen Michelin-Stern für eine nachhaltige Küche, erhalten.
Infos: Haebel, Paul-Roosen-Straße 31, Hamburg, 22767
Restaurants in Hamburg: Alle News findest du hier
Abseits von Hamburgs 13 Sternerestaurants bist immer auf der Suche nach neuen Restaurant-Tipps und kannst dich an neuen Top-Locations gar nicht sattsehen? Dann wirf mal einen Blick in unseren Artikel mit den besten Restaurants in Hamburg laut dem Gourmet-Magazin FEINSCHMECKER. Hier findest du auch weitere Infos zu vielen der prämierten Michelin-Sterneküchen. Und wenn dir der Sinn nach Romantik steht, schau einfach mal in unsere Liste zu romantischen Restaurants in Hamburg.