Zum Inhalt springen

Haspa Nachhaltigkeitspreis für den Verein LeseLeo

NKlub

Ehrenamtliches Engagement ist in Hamburg ein echtes Pfund. Aber manchmal braucht man auch ein bisschen Budget, damit die Dinge so richtig ins Laufen kommen. Da kommt der Haspa-Nachhaltigkeitspreis gerade recht.

Aktueller Preisträger ist der Hamburger Verein LeseLeo, der sich für bessere Bildungschancen von Kindern durch Sprach- und Leseförderung engagiert. Das Preisgeld fließt in die Ausstattung des neuen Lesezimmers im GesundheitsCampus Wandsbek, in dem unter anderem Autorenlesungen, mehrsprachiges Puppenspiel und Schreibwerkstätten veranstaltet werden.

Der Preis wurde im Rahmen des digitalen „N Klub – Die Show“ überreicht – diesmal produziert im Zentrum für Soziallogistik in Hamburg Bahrenfeld. Mit dabei: Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, die Vereine DER HAFEN HILFT!, Hamburger Hilfskonvoi und GoBanyo, die sich zum Jahreswechsel über eine 50.000 Euro-Großspende der Haspa für den zweiten Duschbus freuen konnten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der N Klub: Hamburgs Netzwerk für Menschen, die etwas voranbringen wollen

Beim N Klub treffen große Ideen auf fruchtbaren Boden. Seit 15 Jahren treffen hier ehrenamtlich Engagierte auf CEOs, Start-up-Unternehmer:innen und Politiker:innen. Perfekte Rahmenbedingungen, um in Hamburg konkret etwas zu verbessern.

Die Haspa ist als Unterstützer und Partner mit an Bord und vergibt jedes Mal den mit 2.500 € dotierten Haspa-Nachhaltigkeitspreis. Bewerben können sich gemeinnützige Projekte, die sich für ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Leben in der Metropolregion engagieren. Gefördert werden vor allem Anschaffungen, die für die Arbeit in den Projekten benötigt werden. Aber auch kleinere Baumaßnahmen können mit dem Preisgeld umgesetzt werden.

Die bisherigen Preisträger:

  • Der Verein CUYA – Clean up your Alster organisiert CleanUp-Events rund um die Alster. Vereinsvorstand Elena-Marie Ruhm nutzte das Geld für neue, langlebige Greifzangen.
  • Die Aktion PrimaKlima des Lenzsiedlung e.V. brauchte das Preisgeld, um öffentliche Flächen zu Treffpunkten umzubauen, die zum Austausch, Verweilen und Spinnen nachhaltiger Projektideen genutzt werden können.
  • Der Verein Oll Inklusiv sorgt dafür, dass Senior:innen stärker am aktuellen Geschehen der Stadt teilhaben können. Das Preisgeld floss in das Projekt R’oll On, einem Rikscha-Service, bei dem Ehrenamtliche besondere Ausflüge für ältere Mitbürger:innen realisieren.
  • Die Mobile Bullysuppenküche versorgt seit 2014 Menschen ohne Obdach mit warmem Essen und Sachspenden. Mit dem Preisgeld konnten Reparaturen am Bully durchgeführt werden, der für die mobile Versorgung auf der Straße dringend benötigt wird.
  • obenstadt e.V. setzt sich dafür ein, dass Hamburgs Dächer als Lebensraum für Mensch und Tier noch besser genutzt werden. In Hamburg existiert eine 37 km² große Dachlandschaft mit unglaublich viel Entwicklungspotenzial.
  • Die Wohnküche „Osborn53“ organisiert einen täglich frisch gekochten Mittagstisch für Bedürftige. Mit dem Geld konnte eine neue Tiefkühlung angeschafft werden – ein zentraler Baustein, weil es immer schwieriger wird, hochwertige Lebensmittel günstig zu beschaffen.
  • Der Verein Hilldegarten kümmert sich um die öffentlichen Flächen auf dem Bunker auf dem Heiligengeistfeld. Mit dem Preisgeld wurden Hochbeete angeschafft, die von Menschen aus der Nachbarschaft genutzt werden können.

Bewerbungen jederzeit möglich

Nachhaltige Projekte und Initiativen können sich jederzeit unter Haspa-Nachhaltigkeitspreis bewerben. Verliehen wird jeweils zum N Klub – also 5-mal pro Jahr.

Die Haspa fördert übrigens auch mit den Mitteln aus dem Haspa LotterieSparen, über die Peter-Mählmann-Stiftung und die Haspa Musikstiftung. Und für alle, die selbst einfach und ohne Gebühren Spenden einsammeln wollen, hat die Haspa die Spenden-Plattform WirWunder ins Leben gerufen.