Zum Inhalt springen

Hausbau: Mit diesen Kosten musst du rechnen

Nießbrauch oder Wohnrecht: Ein kleines Modell-Haus mit Haustürschlüsseln Unsplash / Tierra Mallorca

Der Traum vom eigenen Haus ist in vielen Familien noch immer allgegenwärtig. Doch er droht unerfüllt zu bleiben. Schließlich liest man an vielerorts, dass ein Neubauhaus heutzutage eigentlich nicht zu bezahlen ist. Doch wie setzen sich die Kosten bei einem Hausbau eigentlich zusammen und wie kann die Finanzierung des Wohntraums doch noch gelingen? Das verraten wir dir in diesem Artikel.

Hausbau: Was kostet das eigentlich?

Hohe Bauzinsen, Rohstoff- und Handwerkerkosten, die scheinbar ins Unermessliche steigen und teure Grundstücke: Der Traum vom Eigenheim scheint derzeit aufgrund der vermeintlich hohen Kosten für die Normalbürger:in ausgeträumt.

Doch warum schießen die Preise gerade eigentlich so in die Höhe? Das liegt vor allem daran, dass beim Hausbau nicht nur die reinen Baukosten ins Gewicht, beziehungsweise ins Geld fallen, sondern sich der Preis für das neue Eigenheim aus mehreren, im wahrsten Sinne des Wortes, Bausteinen zusammensetzt. 

Auch beim Hausbau ist die Planung das A und O

Dass die Entscheidung, ein Haus bauen zu wollen, nicht aus einem Impuls heraus entstehen sollte, liegt auf der Hand. Schließlich wird dich diese Immobilie im Optimalfall bis an dein Lebensende begleiten. Doch nicht nur deshalb sollte die Kaufentscheidung wohlüberlegt sein. Denn bereits bevor das eigentliche Bauvorhaben überhaupt startet, kannst du mit deinen Entscheidungen die spätere Höhe der Baukosten entscheidend beeinflussen. 

Möchtest du lieber auf dem Land, oder doch eher in einer Stadt bauen? Brauchst du reichlich Platz für Garten, Pool, Carport usw. oder reicht auch ein kleineres und kompakteres Grundstück? Möchtest du ein Fertighaus aus dem Katalog bauen, oder soll ein:e Architekt:in dir deinen ganz individuellen Wohntraum entwerfen? Und wie viele Quadratmeter benötigst du überhaupt? 

All diese Punkte beeinflussen die Baukosten enorm. Es ist also nicht ganz leicht, eine pauschale Aussage über die finanziellen Aufwände zu treffen. Deswegen hilft es dir bei deiner Planung enorm, dir vorab ein Bild über die Zusammensetzung der wohl anfallenden Kosten zu machen.

Grundstückskosten beim Hausbau

Ohne einen geeigneten Ort wird es schwer mit dem Bau eines Hauses. Deshalb ist die Wahl des richtigen Grundstücks ein erster, wichtiger Schritt auf dem Weg zu deinem neuen Wohnglück. Dabei ist es nicht nur wichtig auf eine schöne Lage und Umgebung zu achten, in der du dich wohlfühlst, du solltest außerdem auf relevante Punkte wie die Bebaubarkeit acht geben. Da die Grundstückskosten einen erheblichen Teil der Gesamtkosten ausmachen, ist es wichtig, auch ein Auge auf den Quadratmeterpreis zu haben und verschiedene Angebote einzuholen. 

Da der Quadratmeterpreis von Region zu Region stark schwankt, solltest du bei einem zu teuren Angebot nicht direkt den Kopf in den Sand stecken, da du nur ein paar Ortschaften weiter ein deutlich lukrativeres Angebot erhalten könntest.  

In Hamburg beispielsweise liegt der Quadratmeterpreis in mittlerer Lage derzeit bei 950 € pro Quadratmeter Bauland. 

Kosten für den Roh- und Ausbau eines Hauses

Auch bei den Kosten für den Bau gibt es Schwankungen. Ein Doppel- oder Reihenhaus ist beispielsweise günstiger, als ein Einfamilienhaus, das ist wiederum aber preiswerter als eine Villa. Logisch. Auch gibt es bei einem energieeffizienten Neubau oft staatliche Förderungen. 

Bei der Bauart kannst du zwischen einem Fertig- und einem Massivhaus wählen. Das Fertighaus erfreut sich aufgrund seiner vergleichsweise kurzen Bauzeit und dem Fakt, dass das ganze Bauprojekt bei einer einzigen Firma liegt, immer größerer Beliebtheit. Hinzu kommt, dass du durch mögliche Festpreisgarantien eventuell Geld sparen kannst. 

Während ein Fertighaus meist aus einem Holzkonstrukt besteht und auf dem Grundstück quasi wie ein Bausatz zusammengesetzt wird, wird ein Massivhaus noch klassisch Stein auf Stein gebaut. Aus diesem Grund ist ein Massivhaus auch etwas teurer, als ein Fertighaus. 

Ohne Baunebenkosten und Sonderwünsche in der Ausstattung (wie zum Beispiel ein Keller, oder exklusive Bodenbeläge) solltest du aufgrund der Lohn- und Rohstoffentwicklungen der vergangenen Jahre, im mittleren Preissegment ungefähr mit  2.000 € pro Quadratmeter Wohnfläche rechnen. 

Hausbau: Es ist ein neues Haus zu sehen
Unsplash / Terrah holly

Diese Baunebenkosten können anfallen

Der Hausbau geht nicht nur wegen der Baukosten und den hohen Grundstückspreisen ordentlich ins Geld, auch die immer schärferen und umfangreicheren Bauvorschriften treiben die Kosten nach oben. Die sogenannten Baunebenkosten betragen in der Regel noch einmal 15 bis 20 % der Baukosten. Planst du also ein Haus mit 300.000 € Baukosten, musst du 60.000 € an Nebenkosten veranschlagen. 

Was zählt zu den Baunebenkosten?

Die Nebenkosten beschreiben alle Kostenpunkte, die zusätzlich zum eigentlichen Hausbau fällig werden. Da du mit diesen Kosten in jedem Fall rechnen musst, ist es von Vorteil, dir vorher ein Bild über die verschiedenen Positionen zu machen.

Notar- und Grundbuchkosten

Der Kauf einer Immobilie findet immer mit einer Notar:in statt. Es werden also bei jeder Abwicklung Notarkosten fällig. Der oder die Notar:in übernimmt dabei auch unter anderem den Eintrag in das Grundbuch. Nachdem die Immobilie den Eigentümer gewechselt hat, bekommt die Käufer:in eine Rechnung mit allen erbrachten Leistungen, darunter auch die Grundbuchkosten. Für Notar- und Grundbuchkosten solltest du in etwa zwischen 1,5 und 2 % des Kaufpreises einplanen. 

Grunderwerbssteuer

Wenn du sogenannten Grund erwerben möchtest, wird darauf die Grunderwerbssteuer fällig. Logisch. Diese Steuer ist variiert von Bundesland zu Bundesland und liegt zwischen 3,5 und 6,5 % des Kaufpreises. In Hamburg liegt die Grunderwerbssteuer derzeit beispielsweise bei 5,5 %.

Maklerkosten

Die Kosten für ein:e Makler:in fallen natürlich nur dann an, wenn dich ein Maklerbüro bei der Suche nach einem Grundstück oder einer Immobilie unterstützt hat. Jede:r Makler:in hat bei der Preisgestaltung freie Hand, der Höhe der Maklerkosten sind also keine Grenzen gesetzt. Aus Wettbewerbsgründen orientieren sich Makler:innen aber natürlich auch ein wenig an der Konkurrenz, weshalb in der Regel in etwa 3 % bis 7 % des Kaufpreises veranschlagt werden. 

Weitere Baunebenkosten

Zusätzlich zu Makler- und Grundbuchkosten und der Grunderwerbssteuer, kann es noch zu weiteren Nebenkosten bei der Realisierung eines Neubaus kommen. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Bauantrag: ca. 1.400 €
  • Baugenehmigung: 600 € – 1.900 €
  • Vermessung: 2.500 €
  • Bodengutachten: 840 € – 1.400 €
  • Erschließungskosten: Bis zu 15.000 €
  • Abriss Altbauten: Bis zu 20.000 €
  • Bauherrenhaftpflicht: 80 € – 300 € jährlich

Auch die Finanzierung des Hausbaus kostet Geld

Die zentrale Frage beim Thema Hauskauf ist ja, wie viel Haus du dir überhaupt leisten kannst. Dabei geht es gar nicht darum, wie viel Geld du derzeit liquide zur Verfügung hast. Diese Rücklagen reichen wohl bei den wenigsten für einen Kauf. Sondern vielmehr, welche Art und vor allem welche Höhe der Finanzierung du dir leisten kannst. 

Weißer Altbau in Hamburg

Fragen zur Immobilienfinanzierung?

Mit der Haspa über 300 Baufinanzierer vergleichen und das beste Angebot mit den besten Zinsen sichern. Jetzt beraten lassen!

Budget für den Hauskauf ermitteln

Bevor du dich mit der Suche nach einem Grundstück oder einer Immobilie befasst, solltest du wissen, wie viel Budget du für den Kauf eigentlich zur Verfügung hast. Dafür ermittelst du anhand deines Einkommens und deiner Ausgaben, was für eine Kreditrate du dir monatlich im Rahmen der Finanzierung leisten kannst. Denke dabei auch an alle Ausgaben für Hobbys, Einkäufe usw.

Nachdem du Einnahmen und Ausgaben gegenübergestellt hast, ergibt sich ein frei verfügbares Einkommen, das die monatliche Belastung für die Immobilie decken muss. Um finanzielle Risiken zu vermeiden, lautet die Faustregel: Die monatlichen Raten sollten maximal 40 % des verfügbaren Nettoeinkommens betragen.

Was kostet die Finanzierung eines Hauses?

Bei der Finanzierung ist vor allem die Dauer des Kredits nicht unerheblich. Eine längere Laufzeit ist zwar mit höheren Gesamtkosten verbunden, gibt dir aber auch eine bessere Planungssicherheit. Denn vor allem in Niedrigzinsphasen können sich Laufzeiten von 20, 30 oder mehr Jahren lohnen. Auch eine grüne Baufinanzierung kann sich lohnen.

Es ist allerdings aber auch lohnenswert, das Darlehen schnell abzubezahlen, da es dabei oft bessere Konditionen gibt. Weniger Zinsen zahlen zu müssen, bedeutet nämlich auch, mehr Geld für die eigentliche Tilgung zu haben. Deutschlandweit liegen die Bauzinsen im Jahr 2024 in einer Spanne zwischen 3,5 % und 4,5 %

Wenn du dich näher mit dem Thema auseinandersetzen möchtest, hat die Haspa weiterführende Informationen zur Baufinanzierung

So kannst du beim Hausbau Kosten sparen

Na klar, ein Schnäppchen wird ein Hausbau nie sein. Aber mit ein paar Tipps und Tricks, kannst du dennoch ordentlich sparen. 

Kleineres Grundstück wählen

Wie bereits weiter oben beschrieben, ist die Grundstücksgröße eine gute finanzielle Stellschraube. Wenn du auf Platz für Carport, Swimmingpool oder ähnliches verzichten und auch mit einem kleineren Grundstück vorliebnehmen kannst, verbirgt sich dort ordentlich Sparpotenzial. Vor allem in Regionen mit hohen Grundstückspreisen kann sich das besonders lohnen.

Doppel- oder Reihenhaus statt Einfamilienhaus wählen

Einfamilienhäuser sind vergleichsweise teuer, da bei geringer Quadratmeterzahl eine große Außenwandfläche errichtet werden muss. Bei Reihenhäusern oder Doppelhaushälften kommst du dabei deutlich günstiger weg.

Auf einen Keller verzichten

Wenn du keinen dringenden Bedarf an Hobbyraum, Waschküche oder Weinlager hast, kannst du durch den Verzicht eines Kellers ganz schön sparen. Nämlich bis zu 24.000 €. So viel kostet der Ausbau eines Kellers ungefähr. Solltest du dich doch für einen Keller entscheiden, gibt es vor allem bei der Kellerdämmung einige Förderungen.

Nicht mehr Wohnfläche als nötig bauen

Auch wenn große Räume verlockend sind, kosten sie einiges an Geld. Bis zu 2.000 € kostet dich jeder Quadratmeter extra. Wenn du sparen möchtest, solltest du dir also noch einmal genau überlegen, an welchen Stellen du den Platz wirklich brauchst, oder wo du vielleicht doch drauf verzichten kannst.

Auf Eigenleistung setzen

Du bist handwerklich begabt? Super, dann kann dir das bares Geld sparen. Denn Handwerker:innen sind teuer. Leichte Arbeiten wie Wände streichen, oder das Verlegen von Bodenbelägen kannst du problemlos selbst durchführen. Bedenke aber, dass alle Maßnahmen, die darüber hinausgehen und nicht von Profis durchgeführt werden, sich zwar finanziell lohnen können, aber die Bauzeit sich dadurch unter Umständen arg verlängern kann. 

Sparen durch Eigenkapital

Sparen durch mehr Geld? Ja, das kann man schon so sagen. Denn je mehr Eigenkapital du für den Hausbau aufbringen kannst, desto geringer sind die Gesamtkosten. Wieso? Weil du durch das höhere EIgenkapital einen geringeren Kredit aufnehmen musst. Und da die Zinsen sich ja zwischen 3,5 % und 4,5 % bewegen, wirkt es sich extrem schmälernd auf die Gesamtkosten aus, wenn du nur einen kleinen, oder im besten Falle gar keinen Kredit aufnehmen musst, um dir deinen Traum vom Eigenheim zu verwirklichen.