Zum Inhalt springen

Museen in Hamburg: Top 12 für deinen nächsten Besuch

Museen in Hamburg: Internationales Maritimes Museum Hamburg Michael Zapf Pressefotografie Hamburg; IMMH Maritimes Museum

Hamburgs Museenlandschaft ist reichhaltig und vielfältig. Viele der Standorte sind in historischen Gebäuden untergebracht, die bereits von außen beeindruckend wirken. Doch es lohnt sich, auch einen Blick ins Innere zu werfen. Hier sind 12 Hamburger Museen, die es wert sind, von dir entdeckt zu werden!

Die Hamburger Kunsthalle: Von Alten Meistern bis zur Moderne

Als Kunstgeek bin ich jedes Mal beeindruckt von Der Einzug Karls V. in Antwerpen, ein Gemälde, das stolze 50m² Kunst von Hans Makart zeigt.

Die Hamburger Kunsthalle ist ein beeindruckendes Kunstmuseum, das zu den bedeutendsten und größten in Deutschland zählt. Mit ihrer umfangreichen Sammlung bietet sie dir eine einzigartige Reise durch die Kunstgeschichte, die sich über 8 Jahrhunderte erstreckt – vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hier kannst du Kunst von den Alten Meistern, dem 19. Jahrhundert und der Klassischen Moderne entdecken, darunter Werke von Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge und Max Liebermann. Die Galerie der Gegenwart, ein moderner Erweiterungsbau, präsentiert zeitgenössische Kunstwerke und bietet auf 5600 Quadratmetern Ausstellungsfläche Raum für moderne Positionen. Genug Platz also, um den Geist anzuregen und die Seele baumeln zu lassen!

Infos: Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg

HaspaJoker Icon

15 % Rabatt auf Eintrittskarten in 51 Museen

Die Lange Nacht der Museen in Hamburg ist ein Höhepunkt im Hamburger Kulturkalender und findet 2025 am 26. April statt. Von 18.00 bis 1.00 Uhr kannst du 51 Museen und Ausstellungshäuser erkunden, darunter das Bucerius Kunst Forum, die Deichtorhallen und das Internationale Maritime Museum Hamburg. Auf dem Programm stehen vielfältige Veranstaltungen wie Führungen, Workshops und spezielle Angebote für Familien. Mit dem HaspaJoker kannst du sogar 15 % auf die Eintrittskarten sparen, was die Nachtwanderung natürlich noch attraktiver macht. Den Programmflyer gibt es ab Anfang März 2025 gegen Vorlage des HaspaJoker-Tickets im HaspaJoker-Ticketshop in der Filiale am Jungfernstieg.

Deichtorhallen: Ein Hotspot für zeitgenössische Kunst und Fotografie

Die Deichtorhallen bietet dir Kunst in Hamburg so weit das Auge reicht! Als Europas größtes Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst und Fotografie bieten sie eine beeindruckende Plattform für internationale Großausstellungen. Die beiden historischen Gebäude, die Halle für aktuelle Kunst und das Haus der Photographie, bestechen durch ihre offene Stahlglasarchitektur und beherbergen spektakuläre Werke von weltweit führenden Künstler:innen. Ergänzt wird das Angebot durch die Sammlung Falckenberg in Harburg, die multimediale Projekte und Themenausstellungen präsentiert. 

Infos: Deichtorhallen, Deichtorstraße 1-2, 20095 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Aktuelles und Antikes gibt es im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Funky, modern und perfekt für alle, die auch mal gegen den Strom schwimmen!

Ein Museumsbesuch hat immer etwas Erhabenes. So auch im Museum für Kunst und Gewerbe im Hamburger Hauptbahnhof, kurz MKG. Zugegeben, die eher schmuddelige Kulisse zwischen HBF und ZOB wird dem prachtvollen Gebäude nicht wirklich gerecht. Doch wenn du die Schwelle überschreitest, erlebst du ein Kontrastprogramm, das die Außenwelt schnell vergessen lässt. Mit dem Gründungsjahr 1874 ist das MKG Hamburg das viertälteste Kunstgewerbemuseum des Landes. Altehrwürdig also, aber keineswegs verstaubt! Im Gegenteil, das Museum überrascht immer wieder mit geradezu extravaganten und modernen Ausstellungen zu zeitgenössischen Themen, die sich neuer Techniken bedienen.

InfosMuseum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Steintorplatz, 20099 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Süß, süßer: Chocoversum

Wenn du einem Museum einen Geruch oder Geschmack geben könntest, welcher wäre das? Nach altem Papier? Vielleicht etwas staubig? Oder das Gegenteil, alles neu und steril? Im CHOCOVERSUM ist die Antwort einfach: Es riecht nach frischer, warmer Schokolade! Das wohl süßeste Ausstellungshaus, seit es Museen in Hamburg gibt, sorgt nicht nur bei den Kleinen für große Augen. Hier kannst du den Weg von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel Schokolade verfolgen – und diese am Ende des Besuchs auch noch selbst kreieren und mit nach Hause nehmen. Das Team von Heute in Hamburg hat sich den gesamten Herstellungsprozess einmal angeschaut!

InfosCHOCOVERSUM, Meßberg 1, 20095 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Eine Hommage an raue Romantik: Das Hafenmuseum Hamburg

Ein guter Grund für den Sprung über die Elbe: Das Hafenmuseum Hamburg befindet sich auf dem letzten Kaiensemble aus der Kaiserzeit im ehemaligen Freihafen auf dem Kleinen Grasbrook. Schon die Lage ist einen Besuch wert, denn hier schnupperst du keine Hafenluft, sondern kannst am Schuppen 52 zwischen alten Gleisen und Löschkränen und unter den Masten der PEKING entlang spazieren – und was sagt mehr über Hamburg aus als Kräne und Schiffsmasten? Als Außenstelle des Museums der Arbeit widmen sich die Sammlungen den letzten 100 Jahren Schifffahrt, Handel und Hafenarbeit.

InfosHafenmuseum Hamburg, Australiastraße 50A, 20457 Hamburg

Girokonto: Frau auf Mofa mit Brücke im Hintergrund

Mehr erfahren über das Mehr-drin-Girokonto?

Mit dem HaspaJoker Girokonto bekommst du mehr als nur ein Konto: Genieße Rabatte und Vorteile bei vielen Partnern. Jetzt online eröffnen!

Das Gewürzmuseum Hamburg hat die gewisse Prise Extra

Dir fehlt die Würze im Leben? Im Onlineshop des Museums kannst du deinen Gewürzvorrat wieder aufstocken!

Apropos Gerüche und Geschmäcker. Das Gewürzmuseum in der Hamburger Speicherstadt lädt dazu ein, über 50 Aromen mit allen Sinnen zu erleben. Ja, auch Anfassen und Probieren ist hier erlaubt. Dabei erfahren die Besuchenden viel über Herkunft, Anbau und Verwendung der unterschiedlichsten Gewürze aus aller Welt und wie sie ihren Weg in die Elbmetropole gefunden haben. Tipp: Wenn du danach noch mehr über das Würzen erfahren möchtest, dann stehen dir auch vor Ort eine Reihe von Veranstaltungen zur Verfügung.

InfosSpicy’s Gewürzmuseum, Am Sandtorkai 34, 20457 Hamburg

Das Zoologische Museum Hamburg begeistert mit Artenvielfalt

Perfekt für einen Samstagsausflug mit der ganzen Familie!

Das Zoologische Museum der Universität Hamburg ist verständlicherweise nicht jedermanns Sache. Die ausgestellten Tierpräparate können hier und da ein gewisses Unbehagen auslösen – so zum Beispiel die weltgrößte Regenwurmsammlung, die sich hier befindet. Aber die Faszination, die von besonders imposanten Exponaten wie einem Walskelett ausgeht, ist unbestritten. Das Museum ist außerdem ein tolles Ausflugsziel für dich und deine Lütten. Hier können sie Krokodilen, Bären und Tigern ohne Angst in die Augen schauen und die Schritte von der gemalten Walschwanzflosse bis zum echten Kieferknochen zählen.

InfosZoologisches Museum Hamburg, Bundesstraße 52, 20146 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ein Lebenswerk gibt es im Maritimen Museum Hamburg zu bestaunen

Kaum vorstellbar, dass das alles einmal einer Person gehörte. Aber es ist wahr: Die rund 26.000 Schiffsmodelle, 50.000 Konstruktionspläne, 5.000 Gemälde und Grafiken, über 2.000 Filme, 1,5 Millionen Fotografien, 120.000 Bücher, die heute 11.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche im Maritimen Museum in Hamburgs ältestem Speichergebäude – dem Kaispeicher B – füllen, stammen aus der Privatsammlung von Professor Peter Tamm. Der Journalist, Manager und Verleger, der sich schon als Kind für die Schifffahrt und das Meer begeisterte, trug im Laufe seines Lebens die bis heute weltweit größte Privatsammlung zur Schifffahrts- und Marinegeschichte zusammen.

InfosInternationales Maritimes Museum Hamburg, Koreastraße 1, 20457 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Tor zur Welt: Das BallinStadt Auswanderermuseum

Auf der Veddel wird der Aufbruch in die Neue Welt am Ort des Geschehens erlebbar. 1901 wurde auf Initiative von Albert Ballin die nach ihm benannte BallinStadt für Auswanderer:innen errichtet. Hier, auf 55.000 Quadratmetern, kampierten viele Menschen in Quarantäne, bevor sie an Bord der Schiffe gehen durften, die von der Müggenburger Durchfahrt nach Amerika ausliefen. Schlaf- und Wohnpavillons sowie sanitäre Anlagen waren also gefragt, schließlich sollte die Quarantäne verhindern, dass Krankheitserreger als blinde Passagiere mit an Bord kamen und Infektionskrankheiten nach Übersee transportiert wurden. Die originalen Hallen stehen nicht mehr – das BallinStadt Museum ist also nur eine Rekonstruktion, aber dafür nicht weniger sehenswert.

InfosBallinStadt – Auswanderermuseum Hamburg, Veddeler Bogen 2, 20539 Hamburg

Kostenlose Museumsabende in Hamburg

An jedem 1. Donnerstag im Monat kannst du viele Museen in Hamburg kostenlos besuchen und Kunst sowie Kultur erleben. Perfekt, um die Stadt auf neue Weise zu entdecken – ganz ohne Eintritt. Schau am besten vorher auf den Webseiten der Museen vorbei, damit du die aktuellen Angebote und Öffnungszeiten im Blick hast.

Geteilte Leidenschaft: Im Automuseum Hamburg kommen Oldtimer-Fans zusammen

Kein Wunder, dass sich im Hamburger Automuseum alles ums PKW dreht. Das aus der Privatsammlung von Thomas König und Oliver Schmidt hervorgegangene Ausstellungshaus mit dem Namen PROTOTYP zeigt nicht nur besondere fahrbare Untersätze der letzten Jahrzehnte, sondern erzählt auch die Geschichten der Menschen hinter den Fahrzeugen und Lenkrädern. Hier kannst du unter anderem den Formel-1-Wagen von Michael Schumacher oder den Porsche 64 bestaunen. Wetten, dass es dir in den Füßen juckt, bei dem einen oder anderen Modell selbst aufs Gaspedal zu treten? Das ist leider nicht erlaubt, aber im Fahrsimulator kommst du dem Gefühl schon näher. Und tolle Fotos mit den Karosserien lassen sich trotzdem machen.

InfosAutomuseum PROTOTYP, Shanghaiallee 7, 20457 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Das Altonaer Museum: Ein Fenster zur Norddeutschen Geschichte

Das Altonaer Museum in Hamburg nimmt dich mit auf eine Reise durch die Kunst und Kultur des Nordens. Seit seiner Gründung im Jahr 1863 zeigt es, wie sich das Leben an der Elbe, in Schleswig-Holstein und an den Küsten von Nord- und Ostsee entwickelt hat. Hier findest du Gemälde, Grafiken, kunstvolle Handwerksstücke und spannende Ausstellungsstücke aus der Schifffahrt und Fischerei. Besonders schön: Die interaktive Kinderabteilung lädt junge Besucher:innen zum Mitmachen und Entdecken ein. Ob Kunstfan oder Familie – das Museum bietet für jede:n etwas und macht Geschichte wieder lebendig.

Infos: Altonaer Museum, Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Moin, moin: Museum für Hamburgische Geschichte

Gut erreichbar und doch ein wenig abseits des großen Trubels schmiegt sich das Museum für Hamburgische Geschichte in die Ausläufer der Großen Wallanlagen. Ganz klar eines der schönsten Museen in Hamburg, das jede:r Hanseat:in besucht haben sollte – und zwar auch von innen! Schließlich wird hier alles über unsere geliebte und stolze Hansestadt seit ihrer Geburtsstunde um 800 beleuchtet. Ein absolutes Muss also für Lokalpatriot:innen und Fans der Stadtgeschichte. Übrigens auch eines der größten stadtgeschichtlichen Museen Europas. Und was wäre ein Geschichtsmuseum, wenn es nicht in einem beeindruckenden historischen Gebäude untergebracht wäre? Dieses wurde von Fritz Schumacher entworfen und bereits 1922 als Museum eröffnet.

InfosMuseum für Hamburgische Geschichte, Holstenwall 24, 20355 Hamburg

Du möchtest mehr über Kunst erfahren?

Du möchtest mehr über Kunst erfahren?

Wenn du noch mehr Insights und Tipps zu Kunst und Kultur in Hamburg brauchst, findest du hier mehr Lesestoff!

Haspa ART NIGHT | Kunstgalerien in Hamburg | Kunstförderung