Zum Inhalt springen

Zugangsdaten oder Passwort fürs Online-Banking vergessen?

Online-Banking Zugangsdaten vergessen, Laptop mit Anmeldefläche für das Haspa Online-Banking Haspa Insider / Mockup

Du hast deine Zugangsdaten oder dein Passwort fürs Online-Banking vergessen? Kein Grund zur Panik! Das passiert jedem mal. Zum Glück gibt es einfache Wege, um schnell wieder Zugriff auf dein Konto zu bekommen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt vorgehst.

Online-Banking Zugangsdaten vergessen?

Es gibt viele Gründe, warum du deine Online-Banking Zugangsdaten vergessen hast, zum Beispiel wenn du dein Endgerät wechselst oder dein Online-Banking nur selten nutzt – da fällt es oft schwer, sich die Zugangsdaten zu merken. Auch komplexe Passwörter, die aus Zahlen, Sonderzeichen und Buchstaben bestehen, sind zwar sicher, aber nicht immer leicht zu behalten.

Vielleicht verlässt du dich auf die automatische Speicherung deiner Zugangsdaten im Browser. Das ist praktisch, aber gerade du dich einmal manuell anmelden musst, kann es problematisch werden. Falls du mehrere Bankkonten hast, können verschiedene Zugangsdaten leicht verwechselt werden. Zudem kann es passieren, dass du dein Passwort geändert hast und dich nun nicht mehr an die neue Kombination erinnerst. Um diese Probleme zu vermeiden, empfehlen wir dir S-Trust, den intelligenten Dokumenten- und Passwortmanager der Sparkassen!

Girokonto: Frau auf Mofa mit Brücke im Hintergrund

Mehr erfahren über das Mehr-drin-Girokonto?

Mit dem HaspaJoker Girokonto bekommst du mehr als nur ein Konto: Genieße Rabatte und Vorteile bei vielen Partnern. Jetzt online eröffnen!

So bringt dich die Haspa schnell zurück ins Online-Banking

Du hast bisher keinen Passwortmanager benutzt und kommst jetzt nicht ins Online-Banking? Folgende Optionen stehen dir zur Verfügung, die dir helfen, schnell wieder Zugriff auf dein Konto zu erhalten:

Du kannst mithilfe deines Anmeldenamens oder deiner Legitimations-ID den Zugang zum Online-Banking wiederherstellen. Die Legitimations-ID findest du in dem Brief mit deinen Erstzugangsdaten (Anmeldename plus Eröffnungs-PIN) fürs Online-Banking. Wenn du den Anmeldenamen weißt, wähle Ja, ich kenne meinen Anmeldenamen. Jetzt öffnen sich 2 Felder. Gib deinen Anmeldenamen und deine IBAN ein. Klicke anschließend auf Weiter. Dann kannst du deine persönlichen Informationen eingeben und mit pushTAN freigeben. Nach Vergabe einer neuen Online-Banking-PIN kannst du dich dann wieder wie gewohnt anmelden und alle Funktionen nutzen. Falls dir dein Anmeldename nicht mehr einfällt, wähle Nein, ich kenne meinen Anmeldenamen nicht und gib deine IBAN ein, um anschließend den nächsten Schritten zu folgen.

Vorort zum Geldautomaten

Wenn du deinen Anmeldenamen noch kennst, kannst du auch an einem Geldautomaten der Haspa oder anderer Sparkassen eine neue Online-Banking-PIN anfordern. So gehst du vor: Stecke deine Sparkassen-Card in den Geldautomaten oder halte sie auf den Kontaktlos-Leser und wähle Service-Funktionen aus. Tippe dann auf Online-Banking-PIN ändern oder bestätigen. Identifiziere dich dann mit der Geheimzahl deiner Karte. Wenn du die PIN für das Online-Banking ändern willst, musst du eine Neue wählen (5 bis 12-stellig). Nach der Bestätigung kannst du dich dann in der Sparkassen-Internet Filiale mit deinem Anmeldenamen und der Eröffnungs-PIN einloggen. Danach wirst du aufgefordert deine Online-Banking-PIN zu ändern und mit der S-push-TAN-App freizugeben.

Kontakt zur Online-Banking-Hotline

Wenn du lieber persönliche Unterstützung möchtest oder auf Schwierigkeiten stößt, kannst du die Online-Banking-Hotline (040 3578-97426*) der Haspa kontaktieren oder dich an die Berater:innen wenden. Sie stehen dir gerne zur Verfügung, um dir bei der Wiederherstellung deiner Zugangsdaten zu helfen. Halte dabei deine persönlichen Informationen bereit, um dich auch identifizieren zu können. Wenn du noch Fragen hast, kannst du auch die Anleitungen der Haspa nochmal in Ruhe durchgehen, um deinen Zugang wieder freizuschalten!

*Es gelten die Preise deines Telefon-Vertragspartners.

Schritte nach der Wiederherstellung deiner Zugangsdaten

Nachdem du deine Zugangsdaten erfolgreich wiederhergestellt hast, gibt es einige wichtige Schritte, die du unternehmen solltest, um die Sicherheit deines Kontos zu gewährleisten. Du wirst im Entsperrprozess aufgefordert deine PIN (Passwort) zu ändern: Achte darauf, dass es sich von deinen vorherigen Passwörtern unterscheidet und eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält. Falls du es noch nicht nutzt, solltest du außerdem über die Nutzung eines Passwortmanagers nachdenken!

Noch Fragen rund ums Online-Banking?

Wenn du noch Support brauchst, um deine Online-Banking Vorteile in vollem Umfang zu nutzen, findest du hier die Antworten.

Online-Banking mit neuem Handy | Elektronisches Postfach | How-to-HaspaJoker