Zum Inhalt springen

Finanztipps

In unserem Alltag spielt Geld eine große Rolle. Ob Spar-, Anlage- oder Sicherheitstipps fürs Online-Banking: Der Haspa Insider steht dir bei Finanzfragen sowie großen und kleinen Geldproblemen immer zur Seite.

Rentenpaket 2: ein Vertrag wird von 2 Personen unterzeichnet

Was ist eine Riester-Rente?

Das Thema Altersvorsorge ist heute in aller Munde. Eine häufig genutzte Form der privaten Altersvorsorge stellt dabei die Riester-Rente dar. Sie soll die gesetzliche Rentenversicherung effektiver und rentabler machen. Doch was sich hinter diesem Begriff noch so verbirgt und für wen sich eine Riester-Rente wirklich lohnt, erfährst du in diesem Artikel.

Privatinsolvenz: ein Mann schaut in sein leeres Portemonnaie

Was ist eine Privatinsolvenz?

Wenn sich der Schuldenberg so hoch auftürmt, dass er nicht mehr zu erklimmen ist, ist für Verbraucher:innen die Privatinsolvenz meist die letzte Option. Doch was ist eine Privatinsolvenz überhaupt und welche Konsequenzen bringt sie mit sich? Das verraten wir dir in unserem Artikel.

Buchungszeiten Sparkasse: Paar bei Echtzeitüberweisung mit Tablet und Papieren

Buchungszeiten Sparkasse: Bis wann kann Geld eingehen?

Online-Banking ermöglicht es heutzutage, Zahlungen jederzeit und von überall aus zu tätigen. Dieser Zugang rund um die Uhr bietet dir eine hohe Flexibilität und Bequemlichkeit. Dennoch solltest du dir darüber bewusst sein, dass eine Überweisung nicht auch unmittelbar bei Empfänger oder Empfängerin eingeht. Was es mit den Buchungszeiten auf sich hat, erfährst du jetzt!

In-Game-Käufe: Drei Jugendliche schauen auf ein Smartphone

In-Game-Käufe: Kostenfalle Online-Spiele

Der Markt für Online-Spiele und Gaming wächst stetig. Doch Vorsicht beim Spielen! Auch vermeintlich kostenlose Spiele können sich schnell als Kostenfalle entpuppen und durch In-Game-Käufe dein Portemonnaie belasten. Wir verraten dir, worauf du achten musst und welche Tipps es gegen ungewollt hohe Ausgaben durch In-Game-Käufe gibt.

Generationenvertrag: Ein älterer Mann und eine jüngere Frau sitzen am Tisch

Generationenvertrag: Was ist das eigentlich?

Geht es um die Rente, ist auch immer mal wieder vom Generationenvertrag die Rede. Auch, wenn es sich dabei nicht um einen Vertrag im juristischen Sinne handelt, ist er die Basis für unser Rentensystem. Doch was verbirgt sich genau hinter dem Begriff des Generationenvertrags und welche Besonderheiten bringt er mit sich?

Sondertilgung: Zwei Frauen beim Vertragsgespräch

Was ist eine Sondertilgung?

Vor allem in der Zeit von hohen Bauzinsen spielt beim Hausbau die Finanzierung eine große Rolle. Um die Restschuld zu senken und Schulden zu sparen, gibt es die Möglichkeit einer Sondertilgung. Das kann sich lohnen, aber eben auch nicht immer. Wann und für wen eine Sondertilgung sinnvoll ist und was es dabei zu beachten gilt, verraten wir dir im Artikel.

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung: Eine ältere Dame mit einer Pflegerin

Was kostet ein Pflegeheim?

Wird ein geliebter Mensch plötzlich pflegebedürftig, stehen die Angehörigen neben emotionalen auch vor finanziellen Herausforderungen. Denn die Betreuung im Pflegeheim wird zunehmend teurer und übersteigt die Zahlungen der Pflegeversicherung merklich. Doch was kostet ein Pflegeheim wirklich und worauf solltest du bei der Auswahl des Heims achten? Das liest du in unserem Artikel.

Rentenpunkte kaufen: Ein Mann füllt Dokumente aus

Rentenpunkte kaufen: Lohnt sich das?

Früher in den Ruhestand gehen oder die Zahlungen der gesetzlichen Rentenversicherung aufstocken? Das geht mit dem Kauf von Rentenpunkten bei der Deutschen Rentenversicherung. Doch lohnt sich das zusätzliche Einzahlen und worauf solltest du dabei achten? Das verraten wir dir in diesem Artikel.

Notgroschen anlegen, Frau organisiert ihre Finanzen

Notgroschen anlegen: So sicherst du dich finanziell ab

Es ist immer wichtig, finanziell vorbereitet zu sein. Ein Notgroschen, auch Notfallfonds genannt, ist ein finanzielles Polster, das dir Sicherheit in unerwarteten Situationen gibt. Ob unvorhergesehene Reparaturen oder unerwarteter Arbeitsplatzverlust – ein gut geplanter Notgroschen kann dir den finanziellen Spielraum geben, schwierige Zeiten zu meistern, ohne in finanzielle Not zu geraten. Wie viel Geld du in deinen Rücklagen haben solltest, verraten wir dir hier.

Krankenversicherung: Ein Arzt hält ein Stethoskop in der Hand

Private oder gesetzliche Krankenversicherung

Insbesondere Beamt:innen, Selbstständige oder Angestellte stehen irgendwann vor der Herausforderung, die passende Krankenversicherung zu finden. Doch wie unterscheiden sich die beiden Modelle eigentlich und worauf solltest du bei der Wahl achten? Das verraten wir dir in unserem Artikel.