Zum Inhalt springen

Altersvorsorge

Versorgungsausgleich berechnen: Ein Mann und eine Frau ziehen ihre Eheringe ab

Versorgungsausgleich Beispielrechnung: So wirkt sich eine Scheidung auf deine Rente aus

In einer Ehe kann die Altersvorsorge der Eheleute häufig unausgeglichen ausfallen. Zum Beispiel, weil eine oder einer der beiden wegen der Kindererziehung länger in Teilzeit gearbeitet oder andere Familienangehörige gepflegt hat. Um diese Nachteile auszugleichen, wird ein Versorgungsausgleich vorgenommen. Wie sich dieser Versorgungsausgleich berechnen lässt und wie sich eine Scheidung auf deine Rente auswirkt, liest du in unserem Artikel.

Rürup-Rente: Ein Mann unterzeichnet einen Vertrag

Was ist eine Rürup-Rente? Die wichtigsten Punkte im Überblick

Sich bei der Altersvorsorge vollends auf die gesetzliche Rente zu verlassen, ist aus vielerlei Gründen keine so gute Idee. Um zusätzlich vorzusorgen, gibt es Produkte wie sogenannte Rürup-Rente. Was sich hinter dieser Form der Rente verbirgt und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt, liest du in unserem Artikel.

Rürup-Rente: zwei Frauen sitzen am Schreibtisch und unterzeichnen einen vertrag

Betriebliche Altersvorsorge: Wann ist sie sinnvoll?

Mithilfe des/der Arbeitgeber:in für das Alter vorzusorgen, hat eine lange Tradition. Diese Art der Zusatzrente ist bei vielen Arbeitnehmer:innen äußerst beliebt. Doch für wen sich die betriebliche Altersvorsorge wirklich lohnt und worauf du achten solltest, wenn du selbst betrieblich vorsorgen möchtest, liest du in unserem Artikel.

Rentenpaket 2: alte Frau mit Ehemann im Beratungsgespräch

Rentenpaket 2: Das sind die wichtigsten Punkte

Das Rentensystem in Deutschland steht auf wackligen Beinen. Deshalb hat das Bundeskabinett vor kurzem das Rentenpaket 2 auf den Weg gebracht, welches einige Neuerungen im Bereich der gesetzlichen Altersvorsorge mit sich bringt. Welche das sind und worauf du im Rahmen dieser Änderungen achten solltest, liest du in unserem Artikel.

Rentenpaket 2: ein Vertrag wird von 2 Personen unterzeichnet

Was ist eine Riester-Rente?

Das Thema Altersvorsorge ist heute in aller Munde. Eine häufig genutzte Form der privaten Altersvorsorge stellt dabei die Riester-Rente dar. Sie soll die gesetzliche Rentenversicherung effektiver und rentabler machen. Doch was sich hinter diesem Begriff noch so verbirgt und für wen sich eine Riester-Rente wirklich lohnt, erfährst du in diesem Artikel.

Generationenvertrag: Ein älterer Mann und eine jüngere Frau sitzen am Tisch

Generationenvertrag: Was ist das eigentlich?

Geht es um die Rente, ist auch immer mal wieder vom Generationenvertrag die Rede. Auch, wenn es sich dabei nicht um einen Vertrag im juristischen Sinne handelt, ist er die Basis für unser Rentensystem. Doch was verbirgt sich genau hinter dem Begriff des Generationenvertrags und welche Besonderheiten bringt er mit sich?

Rentenpunkte kaufen: Ein Mann füllt Dokumente aus

Rentenpunkte kaufen: Lohnt sich das?

Früher in den Ruhestand gehen oder die Zahlungen der gesetzlichen Rentenversicherung aufstocken? Das geht mit dem Kauf von Rentenpunkten bei der Deutschen Rentenversicherung. Doch lohnt sich das zusätzliche Einzahlen und worauf solltest du dabei achten? Das verraten wir dir in diesem Artikel.

Bankvollmacht ausstellen: junge Frau hilft älterer Dame beim Ausfüllen von Formularen

Bankvollmacht: Vorsorge fürs Girokonto

Planung ist das halbe Leben, heißt es so schön. Vor allem, wenn es ums Alter geht, ist das ein sinnvoller Gedanke. Auch wenn man nicht gerne darüber nachdenkt, sollte man sich fragen: „Was ist, wenn ich mich mal nicht mehr um meine finanziellen Angelegenheiten kümmern kann?“ Daher erfährst du jetzt alles Wissenswerte zur Bankvollmacht!

Riester-Rente: Mann mit Laptop und Unterlagen

Altersvorsorge: Welche Möglichkeiten gibt es?

Ein sicherer Ruhestand ist für viele Menschen ein wichtiges Lebensziel. Die gesetzliche Rente in Deutschland bietet zwar eine Grundversorgung, reicht jedoch oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter beizubehalten. Daher ist es essenziell, sich frühzeitig mit verschiedenen Optionen der privaten Altersvorsorge auseinanderzusetzen. Wir stellen dir die unterschiedlichen Möglichkeiten einmal vor.