Zum Inhalt springen

Das ist Hamburg! Fakten über … die Trabrennbahn

Trabrennbahn Hamburg: Konzert im Rahmen des Kultursommers Mark Foster

Unsere Trabrennbahn in Bahrenfeld ist ein vielfältiges Highlight unserer Hansestadt! Egal ob Sport, Freizeit und Veranstaltungen – Auf der Trabrennbahn ist für alles Platz! Mit ihrer langen Geschichte, der modernen Infrastruktur und dem vielfältigen Angebot an Events und Aktivitäten ist sie ein fester Bestandteil der Hamburger Veranstaltungslandschaft und ein Muss für alle, die Pferdesport und spannende Freizeitangebote schätzen!

Short Facts über die Pferderennbahn

  • Unsere Trabrennbahn ist schon stolze 140 Jahre alt
  • Wie es der Name schon verrät, dürfen Vierbeiner hier nur traben, nicht galoppieren
  • An einem Renntag finden zwischen 8 und 12 Rennen statt
  • Sie ist mittlerweile auch Veranstaltungslocation für Open-Air-Konzerte, Flohmärkte und weitere Events
  • Bei einem Konzert der Rolling Stones kamen über 70.000 Menschen auf dem Gelände zusammen

Infos: Trabrennbahn Hamburg, Luruper Chaussee 30, 22761 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die Anlage in Bahrenfeld

1880 gründete sich in Altona der Norddeutsche Renn- und Traber-Club, der dann auch fix eine eigene Wettkampfstätte bauen lassen wollte. Dafür hat sich dann ein passendes Gelände im nah gelegenen Stadtteil Bahrenfeld gefunden. Noch im selben Jahr fand die Eröffnung mit einem Pferdebogen, dem Geläuf, statt, der ganze 1.320 Meter lang war.

Von 2009 bis 2011 wurde die Trabrennbahn dann komplett überarbeitet und saniert und bot danach das modernste Geläuf Europas. Auch die Tribüne bekam ein Upgrade und wurde mit einer modernen Heizungs- und Lüftungsanlage ausgestattet. Zusammen mit einer Flutlichtanlage und neuen Außenanlagen erstrahlt die Trabrennbahn seit dem in einem ganz neuen Glanz.

Eine Reise in die Vergangenheit

Da die Trabrennbahn ja schon einige Jahre auf dem Buckel hat, gibt es zu ihrer Entwicklung im Laufe der Zeit natürlich auch ein paar spannende Geschichten zu erzählen. Kurz nach der Eröffnung drohte beispielsweise schon die erste Krise, als Wilhelm der Zweite 1881 ein Totalisatorverbot erließ. Fatal natürlich für die Trabrennbahn und die Renntage, die sich zum Großteil aus ihren Wetten und den Wetteinsätzen finanzierte. 5 Jahre später wurde das dann aber auch schon wieder aufgehoben und der Rennsport stand wieder in voller Blüte.

1925 folgte dann erneut ein Dämpfer, als ein verheerender Brand die Stallungen und Tribüne dahinfegte und sogar 13 Traber:innen das Leben nahm. Zumindest das Geländer der Trabrennbahn konnte schnell wieder hergerichtet und schon ein Jahr später wiedereröffnen. Nach dem Zweiten Weltkrieg, der den Rennbetrieb unterbrach, begann 1953 ein Neubeginn mit erfolgreichen Pferden wie Permit, der international Anerkennung fand.

In den 1970er Jahren erlebte die Rennbahn einen weiteren Umbruch mit dem Bau neuer Tribünen, doch finanzielle Probleme führten zur Insolvenz und die Stadt Hamburg übernahm das Gelände. Trotz dieser Herausforderungen florierte der Trabrennsport in den folgenden Jahrzehnten, und innovative Rennen wie der „Hamburger Gold-Cup“ wurden eingeführt.

Girokonto: Frau auf Mofa mit Brücke im Hintergrund

Mehr erfahren über das Mehr-drin-Girokonto?

Mit dem HaspaJoker Girokonto bekommst du mehr als nur ein Konto: Genieße Rabatte und Vorteile bei vielen Partnern. Jetzt online eröffnen!

How to: Tippen und Wetten auf der Rennbahn

Erstmal zu den Grundlagen: Wetten und Tippen bei Pferderennen ist eine super spannende Möglichkeit, die Rennen aktiv zu verfolgen und dabei die Pferdezucht zu unterstützen. Die Einsätze werden nämlich über den Totalisator verwaltet, wobei ein Teil der Einnahmen als Preisgeld an Besitzer:innen und Züchter:innen ausgezahlt wird. So trägt also jeder Einsatz zur Förderung des Pferdesports bei, unabhängig vom Ausgang der Wette.

Wichtig zu wissen:

  • Wetten und Pools: Alle abgegebenen Wetten kommen, getrennt nach der Wettart, in einen entsprechenden Pool. Dann werden die jeweiligen Abzüge (teilweise nur 15 %) vorgenommen und der Rest unter den richtigen Tipps aufgeteilt.
  • Gewinnquote: Diese ist abhängig von der Anzahl der richtigen Tipps. Eine hohe Anzahl richtiger Tipps in deiner Wettart bedeutet einen niedrigeren Quotienten.
  • Absichern: Werf deinen Wettschein nicht vor dem endgültigen Richterspruch weg. Die Rennleitung überprüft außerdem die Rennen und disqualifiziert bei Regelverstoß.

Welche Wette darf es sein?

Jetzt fragst du dich vielleicht, welche Wettarten gibt es denn? Auf welches Pferd überhaupt? Was passiert hier? Keine Sorge! Damit du dich bei deinem Wetteinsatz auf dem nächsten Pferderennen nicht blamierst, gibts hier ne schnelle Übersicht, damit beim Wetteinsatz auch nichts schiefgeht!

  • Siegwette

    Hier gehts tatsächlich nur um den Ersten von vorne. Wer macht deiner Meinung nach das Rennen? Auf den wird gewettet!

  • Platzwette

    Besonders einfach und super für den Einstieg ist diese Art der Wette. Dabei muss dein gewähltest Pferd einfach unter den Top 3 sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob es dann den ersten, dritten oder zweiten Platz belegt.

  • Zweierwette

    Jetzt wird es komplizierter, denn bei dieser Art der Wette tippst du nicht nur einen konkreten Platz oder Pferd, sondern direkt zwei. Das bedeutet: dein getipptes Siegerpferd, muss siegen und dein getipptes zweitplatziertes Pferd muss auch als Zweites durchs Ziel kommen.

  • Dreierwette

    Hier machen wir uns die Erklärung mal einfach, das funktioniert nämlich genauso, wie bei der Zweierwette. Logischerweise halt nur mit den ersten 3 Plätzen.

  • Viererwette

    Auch hier funktioniert das Spiel wie bei der Zweier- und Dreierwette. Besonderheit ist jedoch, dass diese Art der Wette erst bei mind. 10 im Programm stehenden Pferden angeboten wird. Dementsprechend sind Rennen, die diese Art der Wette anbieten, extra gekennzeichnet.

Hamburger Kultursommer auf der Trabrennbahn

Die bedeutende Veranstaltungsreihe des Hamburger Kultursommers wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um der Kulturszene Hamburgs während der Sommermonate eine Plattform zu bieten. Eine sehr gute Idee, wie wir und viele andere finden, und dementsprechend hat sich der Kultursommer zu einem festen Bestandteil des kulturellen Kalenders der Stadt entwickelt.

Dort erwarten dich jede Menge Konzerte und Kulturveranstaltungen, die man sich nicht entgehen lassen sollte! Die Rennbahn wird dabei zu einer Bühne unter freiem Himmel, auf der bekannte Künstler:innen und Bands aus unterschiedlichen Musikgenres auftreten. Im Jahr 2023 waren zum Beispiel Deichkind, Fettes Brot, Cro oder auch AnnenMayKantereit dabei.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Inspiration für unsere Hansestadt gesucht?

Ob Bunker, Planetarium, Köhlbrandbrücke oder Planten un Blomen: Unsere wunderschöne Hansestadt hat an allen Ecken so einiges zu bieten, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Am besten klickst du dich direkt mal durch!